2019/2 RU heute: Freiheit
Bistum Mainz
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz
Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur Freiheit als einem religionspädagogischen Schlüsselbegriff. Katharina Beek stellt eine Unterrichtseinheit für die 3./4. Klasse vor: "Freiheit" - Philosophieren in der Grundschule ab S.…Schlagworte: Arbeit, Arbeitsbedingungen, Determinismus, Freiheit, Paradieserzählung, Paulus, Persönlichkeitsbildung, Philosophieren, Religionspädagogik
Haben wir einen freien Willen?
Begriffe und philosophische Positionen zur Willensfreiheit
Der Autor stellt Grundfragen und Grundpositionen zur Willensfreiheit (Kompatibilismus, Inkompatibilismus, Libertarier, Weicher Determinist, Freiheitsskeptiker/Harter Determinist) dar und erläutert diese Grundpositionen ausführlich. Als Beispiele werden die Positionen von John Locke, Immanuel Kant, Daniel C. Dennett, Harry G. Frankfurt, Robert Kane und George E. Moore dargestellt.Schlagworte: Determinismus, Freiheit, Philosophie
Zehn Thesen zum Referat über Willensfreiheit
Fachbereich Evangelische Theologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Thesenpapier
Reformatorische Theologie und neurophysiologischer Neodeterminismus - zehn Thesen von Prof. Dr. Walter Dietz, Universität Mainz.Schlagworte: Determinismus, Schuld, Willensfreiheit
Mythos Determinismus – Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?
FernUniversität in Hagen
Video-Vortrag, 1:04:00
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg mit folgenden Abschnitten: 1. Ein Trilemma 2. Methoden der Hirnforschung 3. Kausalität & neuronale Mechanismen 4. Phänomene & experimentelle Methode 5. Auflösung des Trilemmas 6. Zusammenfassung Zur Verfügung gestellt unter der Reihe "forum philosophicum" der Fernuniversität Hagen.Schlagworte: Determinismus, Hirnforschung
Alles vorherbestimmt?
Sonntagsblatt
Grundkurs Ethik in 30 Lektionen, Teil 15
Das bayrische Sonntagsblatt hat einen Grundkurs Ethik veröffentlicht. Dieser Teil widmet sich der Fragestellung: Determinismus oder freier Wille. Ein Beitrag für die Erwachsenenbildung.Schlagworte: Determinismus, Ethik
Die Beziehung des Menschen zum Tier – Worauf basiert die Ethik?
IZPP
Artikel von Jan Hrudka in der IZPP
"Das Verhalten des Menschen gegenüber den Tieren stellt ein wesentliches ethisches Problem dar, vor allem was die Qual und den Tod der Zuchttiere betrifft. Gegenstand dieses Beitrags ist es, den ethisch verbindlichen Unterschied zwischen Mensch und Tier zu untersuchen. Außerdem wird die Frage gestellt, worauf die allgemeine Ethik basieren kann. Es werden die wichtigsten Strömungen…Schlagworte: Determinismus, Humanität, Tierethik, Tugend