Gezeichnete Seelen
Planet Schule
Filmclips
„Gezeichnete Seelen“ das sind acht Kapitel, in denen acht junge Menschen von ihren seelischen Nöten und psychischen Erkrankungen erzählen. Die Protokolle dieser Erlebnisschilderungen wurden von Schauspielern nachgesprochen und die bewegenden Selbstaussagen werden durch ausdrucksstarke Trickfilm-Animationen illustriert.Schlagworte: Depression
Gezeichnete Seelen – wenn Jugendliche psychisch krank sind
Planet Schule
Unterichtseinheit mit Online-Filmclips und Info- / Arbeitsblätter
Begleitmaterial mit Kurzinhalt, Einsatzhinweisen, Material- und Arbeitsblättern. Begegnung mit Bildwerken psychisch Kranker (vgl. Doku von Christian Beetz "Zwischen Wahnsinn und Kunst - die Sammlung Prinzhorn" DVD 2010 - Museum im Universitätsklinikum Heidelberg).Schlagworte: Angst, Autismus, Depression, Kunst, Panikreaktion, Psychiatrie, psychische Krankheit, Psychische Störung, Selbstmord
Allein gelassen – Flüchtlinge in Deutschland
SZ
Bericht aus Bayern
92 Geflüchtete leben in der Gemeinschaftsunterkunft in der Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz. Viele von ihnen sind verzweifelt und mutlos. Die Betreuer sind oft überlastet. Nun reagiert das Kolping-Bildungswerk auf die unbefriedigende Situation. Können Musikinstrumente das Elend der wartenden Geflüchteten lösen? Ist die Flüchtlingshilfe in der Sachgasse?Schlagworte: Asylbewerber, Depression, Flüchtlinge
Wenn Menschen sterben wollen
Pfarrerverband
Artikel im Deutschen Pfarrerblatt
Ethische Probleme im Umgang mit Suizid und Sterbehilfe. Der Suizid der Fußballnationalspielers Robert Enke hat die deutsche Öffentlichkeit auf tragische Weise überrascht. Er hat Themen wie Suizid, Depression, Selbstüberforderung und Verzweiflung auf die Tagesordnung der öffentlichen Debatte gesetzt. Eberhard Martin Pausch diskutiert vor diesem Hintergrund die ethischen Probleme von Suizid und Sterbehilfe. Aus: Deutsches Pfarrerblatt…Schlagworte: Depression, Seelsorge, Selbstmord, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Trauer
2017/1 Starke Gefühle: Melancholie
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser
Materialien für den Religions- und Konfirmandenunterricht 1/2017
Melancholie ist ein starkes Gefühl mit einem schillernden Bedeutungsspektrum, das von Depression über Trauer und Trübsal bis zu Schwermut und Tiefgründigkeit reicht. Die Unterrichts-Materialien zum Thema „Starke Gefühle: Melancholie“ entwickeln Ideen, wie mit verschiedenen Facetten der Melancholie umgegangen werden kann. Die Jugendlichen lernen dabei drei verschiedene diakonische Einrichtungen der Evangelischen Gesellschaft (eva) und deren Angebote…Schlagworte: Demenz, Depression, Diakonie, Flucht, Flüchtling, Melancholie