Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Inklusion und Anthropologie – Christlich-pädagogische Perspektiven

Artikel in theo-Web, Zeitschrift für Religionspädagogik 10/2011
Der Beitrag geht zunächst der Frage nach, inwieweit christliche Fundierungen und Perspek-tiven zur UN-Menschenrechtskonvention über inklusive Bildung möglich und legitim sind. Danach werden solche Aspekte biblisch-christlicher Anthropologie, die für ein inklusives Bil-dungsverständnis grundlegend erscheinen, unter drei Leitgedanken entfaltet: der Mensch als Gottes Ebenbild (3.1), der Mensch als fragmentarisches Geschöpf (3.2) und der Mensch als ergänzungsbedürftiges…
Evangelische Bildung in weltbürgerlicher Verantwortung

Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2010
Artikel von Günter Ebbrecht
Religiöse und theologische Bildung in der Spätmoderne: Thesen und Einordnungen der Fachgruppe “Religiöse und Theologische Bildung der DEAE”

Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2010
Die Vorlage zu diesem Statemant wurde zuerst bearbeitet von Marion Fleige und Petra Herre als Diskussionsbeitrag zur gleichnamigen Fachtagung am 22./13. März 2010.