Die Deutsche Evangelische Allianz
WORTHAUS
Thorsten Dietz
11. Podcast aus der Reihe "Das Wort und das Fleisch", 2:35'
Die Geschichte der Evangelischen Allianz in Deutschland ist kaum erforscht und noch weniger bekannt. Die Geschichte der Evangelischen Allianz in Deutschland ist kaum erforscht und noch weniger bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Allianz eine frühe ökumenische Bewegung, die pluraler und liberaler ist, als viele denken. In der ersten Hälfte des…Bildquelle: wort-und-fleisch.de
Schlagworte: Bekenntnis, Evangelikales Christentum, Ökumene
Patchwork-Religion bei Kindern und Jugendlichen zulassen – Contra
RPI Loccum
Michael Meyer-Blanck
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2012
Im Loccumer Pelikan 1/2012 diskutieren Carsten Gennerich (Pro) und Michael Meyer-Blanck (Contra) über Patchwork-Religion bei Jugendlichen. Meyer-Blank geht davon aus, dass Religionsunterricht die Aufgabe hat, aufzuklären und bei Unterscheidungen zu helfen. Religionsunterricht soll Klarheit verbreiten und zum Verstehen des christlichen Bekenntnis führen.Schlagworte: Bekenntnis, Jugendliche, Patchwork, Religion, Unterscheidung
Wer sind die Remonstranten?
Internetpräsenz der Remonstranten in Berlin
Die Remonstranten – eine Kirche der besonderen Art. Protestantisch und humanistisch, dogmenfrei und lernbereit von anderen Religionen. Sie hat eine lange Tradition, sie hat sich immer wieder weiterentwickelt. Sie ist eng mit der Ökumenischen Bewegung verbunden, hat aber auch gleichermaßen Interesse am Dialog mit humanistischen Gruppen. In den Niederlanden hat sie ca. 6000 Mitglieder und…Schlagworte: Bekenntnis, Ethik, Freikirche, Gemeindeerneuerung, Glaubensbekenntnis, Humanismus, Kirche, Niederlande
Neuer Glaube neues Glück?
Deutschlandradio
Drei junge Konvertitinnen im Portrait
Cat Stevens hat es getan, Heinrich Heine, Marilyn Monroe und viele andere: Sie haben das Bekenntnis gewechselt, sind von einer Religion zur anderen konvertiert. Wenn Konversionen bekannt werden, erregen sie oft Aufsehen. Genaue Zahlen gibt es auch kaum, nur Schätzungen.- Dieser ausführliche Beitrag bietet zahlreiche Äußerungen junger Menschen aus verschiedenen Religionen. Wertvolles authentisches Material!Schlagworte: Bekenntnis, Glaube, Konversion, Religionen
Credobound – eine digitale Schnitzeljagd zum Glauben-Bekennen
RPI der EKKW-EKHN
Karsten Müller, Katja Friedrichs-Warnke, Achim Plagentz
Ein fachdidaktischer Beitrag zur Konfirmandenarbeit in rpi-impulse 3/2018
Credobound ist eine digitale Stationenarbeit zum Glauensbekenntnis. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf dem Apostolikum, sondern auf der Frage: Was bedeutet es, (sich zu) etwas zu bekennen? Der Stationenlauf wird von den Jugendlichen auf dem Smartphone (wahlweise Tablet) gespielt. Die Ergebnisse, die sie produzieren, bekommt die Spielleitung digital und kann sie dann in der Folgestunde…Schlagworte: Bekenntnis, Digitale Kompetenz, Glaubensbekenntnis, Stationenarbeit
Wider die theologische Legitimierung von Gewalt durch gewalttätige Gottesbilder in Bibel und Bekenntnis
Artikel
"Eine wichtige Aufgabe in der Dekade zur Überwindung von Gewalt besteht darin, die theologischen Wurzeln der Gewalt in der Bibel und in den Bekenntnistraditionen der Kirchen freizulegen. Wo Gewalt und Gott noch immer zusammengedacht werden, wird Gewalt theologisch legitimiert. Wenn Gewalt wirklich überwunden werden soll, muss ihrer theologischen Legitimierung der Boden entzogen werden. Diesem Ziel…Schlagworte: Bekenntnis, Bibel, Gewalt, Gottesbild
Wer ist er für dich?
RPS Regensburg
Unterrichtseinheit aus der Reihe "Zeit und Umwelt Jesu - Messiaserwartung des Volkes Israel"
Dieser Unterrichtsvorschlag ist gedacht für mindestens 45 Minuten und umfasst die Fragestellungen: Wer ist er für dich? - Was glaubst du? - Was sage ich anderen über ihn? Ziel: In der Reflexion gewinnen die Schüler und Schülerinnen eine eigene und neue Position zur Person Jesus selbst.Schlagworte: Bekenntnis, Glaube, Jesus Christus
Bekenntnisse aus der Reformationszeit
EKD
Überblick
Auf dieser EKD-Seite sind sämtliche Bekenntnisse aus der Reformationszeit zusammengefasst: Luthers kleiner Katechismus Luthers großer Katechismus Heidelberger Katechismus Confessio Augustana Dazu zwei einführende Artikel zur Begriffsbestimmung von "Konfession" und zum Inhalt von Bekenntnissen.Schlagworte: Bekenntnis, Confessio Augustana, Heidelberger Katechismus, Katechismus, Reformation
Zeigen was ich liebe – mit Muslimen über den christlichen Glauben sprechen
EKD
Handreichung
Die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD), die Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und das EKD-Zentrums für Mission in der Region (ZMiR) haben eine Handreichung für Christen und Christinnen herausgebracht, die ehrenamtlich mit Flüchtlingen/Muslimen arbeiten. Ein wichtiges Angebot mit folgenden Themen: 1. Warum setze ich mich für Geflüchtete ein? 2. Darf ich von meinem Glauben reden? 3. Muss…Schlagworte: Bekenntnis, Glaube, Islam, Mission