75 Jahre nach Hiroshima: Sadako und die Papierkraniche
RPI der EKKW-EKHN
Ilona Nord
Lernzirkel für den Jahrgang 5/6
Im Mittelpunkt des Lernzirkels steht die Geschichte Sadakos, die an der „Atombombenkrankheit“ Leukämie erkrankte und insbesondere durch ihre Papierkraniche weltbekannt wurde. Der Lernzirkel bietet Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung und zur Förderung von Digitalisierungskompetenzen (Digital Storytelling). Zusatzmaterialien zu den LernstationenSchlagworte: Atomkrieg, Friede, Hiroshima, Kranich, Leukämie, Papier
2020|3 rpi-aktuell: 75 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Christian Marker
Materialien und Anregungen für den Unterricht in der Sek. I und Sek. II
Am 6. und 9. August 1945 ließ der amerikanische Präsident Harry S. Truman Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abwerfen. Diese Atombombenabwürfe vor 75 Jahren sind ein Anlass, an das Leid der betroffenen Menschen zu erinnern und die Frage zu bedenken, wie die christliche Botschaft vom Frieden gelebt werden kannSchlagworte: Atomkrieg, Friede, Friedensethik, Hiroshima, Kernwaffe
Bildungstool Atomwaffen abschaffen
Website
Auf dieser Website werden mehrere Möglichkeiten und Methoden vorgestellt, Bildungsarbeit gegen Atomwaffen durchzuführen.Schlagworte: Atom, Atomkrieg, Frieden, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedenserziehung, Friedensethik, Krieg
Atomwaffen
Berghof Foundation
Erklär-Website für Kinder
Was sind Atomwaffen? Warum gibt es Atomwaffen? Wer besitzt Atomwaffen? Wann sollen Atomwaffen eingesetzt werden? Welche Folgen hat der Einsatz von Atomwaffen? Was geschah in Hiroshima? Was kann man gegen Atomwaffen tun? Diese Fragen beantwortet die Website "Frieden-fragen.de" der Berghof Foundation/Friedenspädagogik Tübingen in kindgerechter Sprache.Sadako will leben
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Rezension des Jugendbuches über den Atombombenabwurf in Hiroshima
Das international bekannte Jugendbuch von Karl Bruckner zeichnet ein tief beeindruckendes Bild vom Schrecken der Atombombe am Ende des 2. Weltkriegs. Aus der Sicht eines japanischen Mädchens und dessen Familie und ebenfalls aus der Sicht der amerikanischen Bomberpiloten entsteht erzählend der Aufruf: Krieg darf nicht sein!Schlagworte: Atomkrieg, Hiroshima, Japan, Kernwaffe, Krieg, Weltkrieg
1000 Kraniche und du wirst leben
PTI der EKM, TSP
Andreas Ziemer
Die Geschichte eines japanischen Mädchens
Der Kranich gilt in Japan als Symbol für ein langes glückliches Leben und die Legende erzählt, dass die Götter derjenigen einen Wunsch gewähren, die 1000 Kraniche faltet. 1954 erkrankte Sadako Sasaki aus Hiroshima an der Strahlenkrankheit. Das Falten der Kraniche wurde ihr Weg gegen das Sterben und der Kranich ein Symbol des Friedens und ein…Schlagworte: Atomkrieg, Bewahrung der Schöpfung, Eschatologie, Frieden, Hiroshima, Hoffnung, Japan, Kernwaffe, Kranich, Symbol