Biologie und Ethik
HR
Funkkolleg 2017/18
Die Sendungen stehen als Podcast mit Zusatzmaterialien zur Verfügung. Die 24 Themen des Funkkollegs im Überblick (01) 28.10.17 Auftakt: Leben als Projekt (02) 04.11.17 Ethiken und Bioethik: welche Werte zählen? Der Griff zum Gen (03) 11.11.17 Die Crispr-Revolution: genetisch veränderte Tiere (04) 18.11.17 Epigenetik: wie Umwelt und Verhalten Gene steuern (05) 25.11.17 Eingriffe in die…Schlagworte: Artensterben, Ästhetik, Bioethik, Biologie, Egoismus, Epigenetik, Gentechnologie, Individuum, Keimbahn, Landwirtschaft, Medizin, Monokultur, Ökologie, Rasse, Stammzelle, Tierschutz, Tierversuch, Vielfalt, Werte
Lernraum inklusiv gestalten | bpb
bpb
Video, 5 Minuten
Reizarme Arbeitsplätze, Gruppentische und Orte der Entspannung: Die Temple-Grandin-Schule in Berlin hat einige Räume gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf den Förderschwerpunkt Autismus zugeschnitten.Schlagworte: Ästhetik, Förderschule, Inklusion, Klassenzimmer, Raum
Der Koran. Die Rezitation des Gotteswortes
Islamportal
Aus dem Islamportal
"Dieser Beitrag befasst sich mit dem Koran als Offenbarung des Gotteswortes und seiner Stellung im Leben der MuslimInnen. Die ästhetische Dimension des Korans ist auch oder gerade für die mehrheitlich nicht arabischsprechenden MuslimInnen von spezieller Bedeutung. Allerdings verhindert diese ästhetische Wahrnehmung manchmal einen kritischen Zugang zu bestimmten Koranversen. In diesem Beitrag wird auf die Bewahrung…Pflicht zur Schönheit?
HR
Funkkolleg Philosophie
Dieser Beitrag des Funkollegs beschäftigt sich mit der Frage nach "Schönheit" in den Bereichen Mode, Architektur und Städtebau. Die ca. 30-minütige Sendung steht zum freien Download bereit, ebenso Zusatzmaterialien inkl. einer Didaktischen Anleitung. Man beachte auf der Zusatzseite auch die kreative Gestaltung einer Wortwolke zum Thema!Supervenus – Schönheit im Superlativ
PTI der EKM
Ein Video mit Unterrichtsaufträgen und Arbeitsmaterialien
Bei Supervenus ist der Name Programm. Der Regisseur Frédéric Doazan konterkariert in seinem Kurzfilm einen Weg zur Schönheit, der so sicher nur in den seltensten Fällen beschritten wird, dessen einzelne Elemente jedoch mehr oder weniger alltäglich oder wenigstens medial allgegenwärtig geworden sind. Mit zunehmender Deutlichkeit gibt der Künstler zum Ende ein eindrückliches, wie eindeutiges Statement…Schlagworte: Anthropologie, Ästhetik, Ebenbild, Schönheit
Zur Entwicklung und Irritation von Hörgewohnheiten
forum erwachsenenbildung
Artikel von Jochen Kaiser. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2014
Bestimmte Songs sind so mit uns und unserem Leben verbunden, dass die Ablehnung dieser Songs durch andere emotional verletzend wirken kann. Auch wir selbst empfinden ungewohnte Hörerlebnisse oftmals als störend und abstoßend und sind nicht in der Lage, einen ästhetischen Zugang zu finden. Erwachsenenbildung kann hier Lernprozesse anregen und begleiten und im Ergebnis dazu führen,…Schlagworte: Ästhetik, Emotion, Erwachsenbildung, Hören, Musik, Wahrnehmung
Von den Möglichkeitsräumen des Lebens erzählen
RPI Loccum
Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik
"Eine ästhetisch sensible Religionspädagogik nimmt ... die unauflösliche Einheit von Form und Inhalt, Gehalt und Gestalt in allen Vermittlungs- und Aneignungsprozessen in den Blick. Eine wegweisende Vorreiterrolle hat in diesem Sinne die Symboldidaktik gespielt, die anhand zentraler Bilder, Metaphern und Symbole eine Verschränkung verschiedener Erfahrungs- und Deutungsdimensionen initiieren wollte und dabei der kreativen Wahrnehmung eine…Schlagworte: Ästhetik, Erzählen, Erzählung, Glaube, Identität, Religionspädagogik, Religionsunterricht
“… räumlich aber glaubet der Mensch”: Beobachtungen zur Verortung des Religiösen
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2005
Artikel von Andreas MertinSchlagworte: Ästhetik, Heiliger Ort, Kirchenbau, Kirchengeschichte, Raum, Religion
Bildung, ästhetische
WiReLex
Ausführungen auf dem Hintergrund eines engen Ästhetiksbegriffs
Das WiReLeX des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Begriff Ästhetische Bildung 2. Wurzeln moderner ästhetischer Bildungstheorien 3. Renaissance ästhetischer Bildung 4. Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen ästhetischer Bildung 5. Chancen und Grenzen ästhetischer Bildung 6. Offene Fragestellungen 7. Relevanz ästhetischer Bildung für religiöse Bildung Literaturverzeichnis