Nr. 01 (2019): Israel: Heiliges Land – für wen?!
Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext
Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext
Die Zeitschrift kann bestellt oder als PDF heruntergeladen werden. Die Kapitel können auch einzeln eingesehen werden. Sie ist die Nachfolgezeitschrift des 'Freiburger Rundbriefs'.Schlagworte: Israel, Jakob (Erzvater), Jerusalem, Judentum, Palästina, Rut, Studienreise
10 Tipps für eine faire Lehrer-Schüler-Beziehung | Betzold Blog
Können Lehrerinnen und Lehrer gerecht sein? Artikel mit Tipps
Das Gerechtigkeitsempfinden ist subjektiv. Mit diesen 10 Tipps schaffen Sie dennoch die Grundlage für eine faire Lehrer-Schüler-Beziehung.Schlagworte: Fairness, Gerechtigkeit, Lehrer
ZUM-Wiki: Gerechtigkeit
ZUM-Wiki
Denkanstöße, Unterrichtsideen, Materialien zum Thema
ZUM-Wiki stellt zum Thema Gerechtigkeit für den Ethikunterricht verschiedene Materialien und Denkanstöße bereit.Schlagworte: Dilemma, Gerechtigkeit
Aufgabenset Gerechtigkeit | zebis
zebis
Veröffentlichung des Portals für Lehrpersonen 'zebis' aus der Schweiz für die Klassen 7 - 9
Im Kapitel «Gerechtigkeit» finden die Lernenden durch Aphorismen einen eigenen Zugang zur Frage nach Gerechtigkeit. In einem weiteren Schritt widmen sie sich der Frage nach Gerechtigkeit und nach dem damit verbundenen Anspruch des Teilens, wobei ein interreligiöser Bezug angeboten wird. In der Auseinandersetzung mit dem von John Rawls vorgeschlagenen «Schleier des Nichtwissens» können die Lernenden…Schlagworte: Gerechtigkeit, John Rawls
Das Prinzip Gerechtigkeit
Rosa Luxemburg Stiftung
Ho Chi Minhs Gedanken über soziale Gerechtigkeit als Motivation für soziale Entwicklung
Ho Chi Minhs Gedanken über soziale Gerechtigkeit als Motivation für soziale Entwicklung, ein Artikel auf den Seiten der Rosa Luxemburg Stiftung.Bildquelle: www.rosalux.de
Schlagworte: Entwicklung, Gerechtigkeit, Soziale Gerechtigkeit
Blog Frieden und Gerechtigkeit
Brot für die Welt
Blogartikel von Brot für die Welt
"Wer den Frieden fördern und bewahren will, muss für Gerechtigkeit sorgen und die sozialen Spannungen ausgleichen. Denn ungleiche Verteilung oder Zugangschancen bedrohen ihn ständig – in einzelnen Ländern und weltweit. Friedensarbeit bedeutet daher immer auch, sich in gesellschaftliche, politische und ökonomische Machtverhältnisse einzumischen, die vielfach Ursachen für Gewalt und/oder Kriege sind. Gewaltfreiheit und -prävention sind…Schlagworte: Frieden, Friedensarbeit, Gerechtigkeit, Globalisierung, Nord-Süd-Dialog, Soziale Gerechtigkeit
Was ist Gerechtigkeit?
ARD
Video 1':30'' aus der Reihe "Mehr aus Respekt"
Wenn alle gleich viel verdienen würden, wäre das gerecht? Oder eher sehr ungerecht, weil doch unterschiedliches geleistet wird? Gerechtigkeit kommt oft sehr auf den Blickwinkel an.Bildquelle: img.ardmediathek.de
Schlagworte: Gerechtigkeit
Nächstenliebe Leben. Klarheit zeigen.
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Handreichung zu Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit, Diakonie Sachsen
Herausgegeben von der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft,Kirche für Demokratie und Menschenrechte‘ in Sachsen c/o Landesstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen mit folgenden Abschnitten: Glaube - Christsein in der Gesellschaft Wissen - Neonazismus und Rechtspopulismus Handeln - Gemeindepraxis Erfahrungen - Beispiele aus SachsenSchlagworte: Angst, Demokratie, Diakonie, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Glaube, Kulturelle Identität, Menschenrechte, Nächstenliebe, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Sachsen, Social Media, Volk
In Frieden leben mit der Schöpfung – Klimakrise und Amazonas-Synode
Adveniat
Unterrichtsreihe für die Sekundarstufen I und II
Schülerinnen und Schüler werden für die Situation Amazoniens sensibilisiert und zu solidarischem Engagement für die Schöpfung anreget. Das Material kann flexibel für einzelne Stunden sowie als komplette Reihe eingesetzt werden.Schlagworte: Schöpfung
2019/1 THEO WEB: Antisemitismus als religionspädagogische Herausforderung. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven
THEO WEB
Zeitschrift für Religionspädagogik, 18. Jahrgang, Heft 1
Editorial Seite Titel Autor/in Download Seite 1 Editorial Martin Rothgangel, Manfred L. Pirner Inhaltsverzeichnis Seite Titel Autor/in Inhaltverzeichnis Teil 1 Antisemitismus als religionspädagogische Herausforderung. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven Seite Titel Autor/in Seite 2 Einführung in den Thementeil Michael Wermke, Martin Rothgangel Seite 6 The Religious Memory of Antisemitism –The Pittsburgh Shooter between Christian White Supremacist…Schlagworte: Antijudaismus, Antisemitismus, Interreligiöses Lernen, Koran, Prävention, Schulbuch