Zeit und Umwelt Jesu – Messiaserwartung des Volkes Israel
RPS Regensburg
Unterrichtsvorschlag mit Arbeitsblättern
Die Schülerinnen und Schüler skizzieren wesentliche religiöse und gesellschaftliche Aspekte der geschichtlichen Umwelt Jesu.In diesem Zusammenhang beschreiben sie die Messiaserwartung des Volkes Israel, das Selbstverständnis Jesu und überprüfen ihr eigenes Jesusbild.Schlagworte: Historischer Jesus, Messias, Umwelt Jesu
Unser Weg in den Advent
PTI Bonn
Eine Idee zur Einstimmung in die besinnlichen Tage
Der 'Weg in den Advent' kommt aus der Waldorfpädagogik und stimmt sehr schön auf diese besondere Zeit im Jahreslauf ein.Schlagworte: Advent, Weihnachten
Sterben dürfen – ein evangelisch-protestantischer Zwischenruf von Werner Ritter
feinschwarz
Teil 1 und 2 auf feinschwarz.net
Sterbehilfe ist ein immer wieder heiß diskutiertes Tabu-Thema. In seinem Beitrag geht Werner Ritter auf die vielen Argumente Pro und Contra Sterbehilfe ein. Der Beitrag erscheint in zwei Teilen. Teil 1 Teil 2Bildquelle: www.feinschwarz.net
Schlagworte: Sterbehilfe
Kirchliche Erwachsenenbildung in Konfrontation mit ‚Wutbürgern‘ und ‚Gutmenschen‘
forum erwachsenenbildung
Artikel von Reinhard Kafka. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Im Landkreis Calw gaben letztes Jahr bei den Landtagswahlen 14.901 Menschen ihre Stimme der AfD, die damit 19,1 % der gültigen Stimmen auf sich vereinigen konnte. Ist hier etwas außer Kontrolle geraten oder nicht? ...Schlagworte: Kirchliche Erwachsenenbildung, Rechtspopulismus
Politische Initiativen zur unsichtbaren Sorgearbeit
forum erwachsenenbildung
Artikel von Birgit Erbe und Karin Jurczyk. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Seit Anfang der 2010er Jahre haben sich im deutschsprachigen Raum zahlreiche Initiativen gegründet, die mit unterschiedlichsten Aktionsformen auf die gesellschaftliche Krise von Sorgearbeit aufmerksam machen. Der Artikel skizziert den gemeinsamen Rahmen sowie die verbindende Problemstellung dieser Initiativen und ruft Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbände zu einer koordinierten und tatkräftigeren Zusammenarbeit auf.Schlagworte: Fürsorge
„Lust zum Leiten – Kompetenzen stärken“. Langzeitfortbildung für Frauen im kirchlichen Kontext
forum erwachsenenbildung
Artikel von Sigrid Lieberum und Stefanie Laurion. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) hat gemeinsam mit der Organisationsberaterin Sigrid Lieberum Langzeitfortbildungen zum Thema „Lust zum Leiten“ angeboten. Zum einen war dieses Angebot an Frauen im kirchlichen Ehrenamt gerichtet, zum anderen war es für die Zielgruppe von Pastorinnen entwickelt worden.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Frau, Kompetenz, Organisation und Leitung
Lea ist Leo – Über Transidentität bei Kindern
Deutschlandradio
Artikel beim Deutschlandfunk / Reihe Wissenschaft
Beratungsstellen registrieren immer mehr und immer jüngere Kinder, die sich nicht ihrem natürlichen Geschlecht zugehörig fühlen. Wie schnell sollen Eltern reagieren, vor allem mit irreversiblen Eingriffen? Ungeklärt ist noch: Handelt es sich bei Transidentität um eine Krankheit, eine Störung oder einfach um eine normale Variante geschlechtlicher Entwicklung?Bildquelle: www.deutschlandfunk.de
Schlagworte: Geschlechterrolle, Transidentität, Transsexualität
Lesbisch. Schwul. Jung
Planet Schule
Sendung + Materialien auf Planet Schule aus der Reihe "Ich und die Anderen"
„Ich bin lesbisch! Ich hab mich wirklich vor den Spiegel gestellt und das zwanzigmal gesagt.“ Ingelis musste sich eine Weile an den Gedanken gewöhnen, dass sie auf Frauen steht. Mittlerweile findet sie ihre Homosexualität gut, aber noch immer sind Fragen offen. Wie reagieren andere darauf, was verändert sich dadurch in ihrem Leben und wo gibt…Schlagworte: Homosexualität, Jugendliche
Liebe und Sexualität
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Unterrichtsmaterial für den Ethikunterricht
Unterrichtsmaterialien für den Ethikunterricht in den Klassen 9/10 zum Themenfeld "Liebe und Sexualität, Männer- und Frauenbilder sowie Werte und Normen in der medial vermittelten Welt".Schlagworte: Geschlechterrolle, Identität, Liebe, Sexualität, Werte und Normen
Lutherisches Ehe- und Trauverständnis
SELK
SELK, Lutherische Orientierung 11
Die vorliegende Orientierung der Theologischen Kommission der SELK bietet ein „Lutherisches Ehe- und Trauverständnis“, das die Ehe von den biblischen Weisungen und Verheißungen her beschreibt und angesichts der Herausforderungen des gegenwärtigen kulturellen Wandels reflektiert.