Was denken Rechtsextreme?
bpb
Themenblätter im Unterricht (Nr. 126)
An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer eindeutig zu erkennen. Ihr Auftreten und ihre Symbolik gehen mit der Zeit. Wer ihnen etwas entgegensetzen will, muss daher vor allem mit ihren Zielen und ihrer Ideologie vertraut sein. Das Heft kann für 0,00 € zzgl. Versandkosten (ab 1 kg) Versandgewicht bestellt werden oder als PDF heruntergeladen.Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Rassismus, Rechtsextremismus
Datenblatt Fairer Handel
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) - Portal Globales Lernen
Übersichtliche Darstellung
Das „Datenblatt Fairer Handel“ fasst grundlegende Informationen und Zahlen zum Fairen Handel zusammen. Es richtet sich an Lehrer*innen, Erwachsenenbildner*innen und andere Multiplikator*innen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, die für Veröffentlichungen, Vorträge und Veranstaltungen aktuelle Daten benötigen. Auf fünf Seiten wird ein gut strukturierter Überblick gegeben über den Fairen Handel, seine Produkte wie Kaffee und Bananen, die…Schlagworte: Banane, Fairer Handel, Kaffee
10-Minuten-Übung: “Zweimal auf Distanz”
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Gerda Gertz
Aus der Reihe "10-Minuten-Übungen" von Gerda Gertz, RPZ Heilsbronn
Die beiden Übungen "Geräusche erlauschen" und "Bring drei Dinge" wurden für Corona- und Erkältungszeiten ausgewählt. Sie können online im Distanzunterricht durchgeführt werden. Eine ausführliche Beschreibung aller 10-Minuten-Übungen finden Sie auf der Homepage des RPZ Heilsbronn.Schlagworte: Bewegung, Kennenlernspiel, Übung
Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis
Bernd Voigt
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie
Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.Schlagworte: Altes Testament, Antithese, Arbeiter im Weinberg, Bergpredigt, Christentum, Christologie, Doppelgebot, Ethik, Gebot, Gottesbild, Gottesknecht, Jesus, Judentum, Neues Testament, Paulus, Soteriologie, Theologie
Siegel und Produktinfos – Wie kaufe ich nachhaltig ein? | Umwelt im Unterricht
Umwelt im Unterricht
Unterrichtsvorschläge für Grundschule und Sekundarstufe I
"Nachhaltig", "Bio", "Natur" – wer einkaufen geht, kann diese und viele weitere Schlagwörter auf den Produkten entdecken. Dazu noch Abkürzungen wie "FSC", "TCO", "MSC" oder "GOTS". Sie alle signalisieren, dass ein Produkt gewisse Vorzüge hat, und sollen helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern. Doch was steckt hinter den Hinweisen? Hinter welchen stehen Produktsiegel? Und welche können…Bildquelle: www.umwelt-im-unterricht.de
Schlagworte: Fairer Handel, Konsum, Umwelt, Umweltethik, Umweltschutz
Was ist Globales Lernen?
EPIZ
Dreiminütiger Erklärfilm des EPIZ Berlin
In diesem kurzen Erklärfilm erfahren Sie mehr über das pädagogische Konzept des Globalen Lernens.Bildquelle: i.ytimg.com
Schlagworte:
Das Jeremia Buch (Teil 2)
WORTHAUS
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Hermann-Josef Stipp, 1:16:19
Die Assyrer hatten sie eingeführt, die Babylonier perfektioniert: jene perfiden Methoden, um ganze Völker zu erobern, zu assimilieren und auszulöschen. Es wurde verfolgt, gemordet und entführt. Im 7. und 6. Jahrhundert vor Christus erlebte Israel durch die Babylonier das größte Trauma vor der Zerstörung des Reichs durch die Römer mehr als ein halbes Jahrtausend später:…Schlagworte: Jeremia
Reli ev. / Sek I
RPI Baden
Annegret Südland
Padlet von Dozentin Annegret Südland, RPI Baden
Annette Südland, Dozentin des RPIs Baden für die Sekundarstufe I, hat Unterrichtsanregungen vielfältigster Art in einem Padlet online gestellt. Es ist eine Mischung aus Tipps, eigenen und fremden Materialien zu verschiedenen Themen und Schulstufen.Schlagworte: Bergpredigt, Bibel, Methode, Religionsunterricht, Spiritualität
Bibelillustrationen/Bilder in Bibeln, bibeldidaktisch
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Artikeln: 1. Einleitung 2. Begriffe „Bild“ und „Illustration“ 3. Bibelbilder für Kinder in der Gegenwart 4. Bibelbilder für Jugendliche in der Gegenwart 4.1. Werke der Kunstgeschichte 4.2. Fotos 4.3. Strichmännchen 4.4. Comics 5. Didaktische Funktionen und didaktischer Einsatz von Bibelbildern 6. Aktuelle bibeldidaktische Bildzugänge und…Diskurstheorie
WiReLex
Johannes Heger
Artikel im WiReLex
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Diskurstheorie(n) als „Brillen“ 2. Diskurstheorie(n) – Bezugspunkte 2.1. Orientierungsperspektive im Feld der Diskurstheorie(n) 2.2. Diskurstheoretische Ausgangspunkte 2.2.1. Von Diskurs(en), Macht und dezentriertem Subjekt (M. Foucault) 2.2.2. Von herrschaftsfreiem Diskurs und Konsens (J. Habermas) 3. Zur Rezeption von Diskurstheorie(n) 3.1. Theologieexterne und -interne Rezeptionslinien…