Zeit-Artikel Der böhmische Prediger Jan Hus war der wohl wichtigste Vorläufer Luthers. Vor 600 Jahren reiste er zum Konstanzer Kirchenkonzil, um sich gegen den Vorwurf der Ketzerei zu verteidigen. Warum musste er sterben?…
Erntedank Gedanken und Ideen zu Erntedank auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.…
Buß- und Bettag Gedanken und Impulse zum Buß- und Bettag auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.…
Advent Gedanken und Ideen zu Advent auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Trinitatis Gedanken und Ideen zu Trinitatis auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Ewigkeitssonntag Gedanken und Impulse zum Ewigkeitssonntag auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Die beiden Seiten geben einen systematischen Überblick über Glaubensgrundlage, Ethik der DC und eine lutherische Sichtweise dazu. Die DC setzten in ihren Richtlinien von 1932 an die Stelle des sola scriptura den Zeitgeist des rassistischen Nationalismus. Vorgeblich wollten sie kein…
Interview Interview der EKIBA zum Jahresthema Toleranz der Lutherdekade 2013 mit dem Privatdozenten für interkulturelle Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Koblenz und Leiter des Instituts fur Förderung der Interkulturalität, Dr. Yousefi.…
Überblick Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Informations- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Religionen und Weltanschauungen sowie religiöse Gegenwartskultur. Von “Aberglaube” bis ” Zeugen Jehovas” : Das Lexikon bietet grundlegende…