Flucht – Migration – Asyl Die Reformierte Kirche beschäftigt sich auf dieser Seite intensiv mit der Haltung zu Flucht, Migration und Asyl. Dazu hat sie verschiedene Artikel online gestellt, die biblische Bezüge erörtern, Calvins ‘Flüchtlingstheologie’ und Beispiele für Gottesdienste und…
Artikel Planet Wissen Unzählige Maler hat die Geschichte inspiriert: Moses und die Israeliten sind auf der Flucht vor den Ägyptern. Am Ufer des Roten Meeres haben die Streitkräfte des Pharao sie fast eingeholt. Da hilft Gott seinem Volk durch ein…
Der unverfügbare Gott als Horizont gemeinsamer religiöser Feiern. Thesen für einen religionspartnerschaftlichen Zugang. Ein Artikel von Frieder Mann, Gymnasiallehrer am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bonn. Er erörtert die Frage des Religions- und Gottesverständnisses vor dem Hintergrund multireligiöser Feiern (wie zum Beispiel einer Abitursfeier).…
Filmrezension ‘Nichts ist unmöglich.“ Diese Überzeugung, die das Waisenkind Marieke im entscheidenden Moment zu Storm, Sohn eines Druckers im Antwerpen des Jahres 1521, spricht, wird zur Triebfeder und zu einem der Leitmotive des Films, der am 23. März 2017 in…
Ein Präzedenzfall gemeindlichen Handelns zwischen Kirche und Schule ‘Gottesdienste zum Schulanfang gehören zum regelmäßigen Programm gemeindlicher Gottesdienste. Aus Gemeindesicht werden sie als „Sondergottesdienste“ wahrgenommen, was sich auch darin äußert, dass sich in der Regel weder Kerngemeinde noch Kirchenvorstand wahrnehmbar beteiligen.…
Ein Artikel auf KREUZ UND QUEER, einem Blog von evangelisch.de Im Alten Testament wird von einem jungen Mann berichtet, an dem sich die Geister geschieden haben. Es geht um Josef, den Sohn von Jakob und Rahel. Eine que(e)re Bibellektüre erweitert…
Einführung Alois Döring erklärt auf theology.de die Zusammenhänge von Allerheiligen/Allerseelen, Halloween und Samhain, dem keltischen Jahreswendefest.…
Materialzusammenstellung Das Portal “rpp-katholisch.de” hat auf einer Schwerpunktseite zu Allerheiligen und Halloween Informationen, Materialien und Filmhinweise zusammengestellt.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Einführung 2. Lebensweltliche Bezüge 3. Fragen und Anknüpfungspunkte 4. Biblisch-theologische Klärungen 4.1. Altes Testament 4.2. Neues Testament 5. Didaktische Überlegungen …
WiReLex-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. „Strange world“ – Von der Fremdheit der Bibel 2. Damit aus Fremdheit nicht Bedeutungslosigkeit wird – Produktive Lernanlässe ermöglichen 3. Berufungserzählungen…