Übersichtliche Darstellung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung Das Heft versucht alle Fragen zu beantworten, die einem zu den ‘Reichsbürgern’ so einfallen könnten.…
Sendung auf SRF Kultur vom 25.06.2017, 59 Minuten Mondlandung, 9/11, Klimawandel – alles Fake? Fakt ist: Verschwörungstheorien boomen. Aber warum? Und können wir überhaupt trennscharf unterscheiden zwischen Verschwörungstheorie und Wahrheit? Yves Bossart spricht darüber mit der Kulturwissenschaftlerin Eva Horn und…
Michael Blume im Gespräch mit Christian Röther, Audio des Deutschlandfunks Verschwörungsmythen erfahren in der Coronakrise offenbar besonders großen Zuspruch. Im Grunde seien alle Menschen dafür anfällig, sagte der Religionswissenschaftler Michael Blume im Dlf, auch Bildung schütze nicht. Lernen könne man…
Überblick vom 12. bis ins 21. Jahrhundert Diese Liste von Verschwörungstheorien zählt Verschwörungstheorien sowie Verschwörungsideologien der letzten Jahrhunderte auf. Sie beinhaltet bestätigte und widerlegte, aber auch noch unklare Theorien und Ideologien, die religiöse, politische, kulturelle oder alltagskulturell motivierte Verschwörungen behandeln.…
Dossier der Rubrik ‘Religion und Politik’ der WWU Münster Kaum hatten die Menschen in Deutschland begriffen, dass sich ihr Leben durch den Ausbruch der Corona-Krise grundlegend ändern würde, waren nicht nur Virologen und Epidemiologen zur Stelle, um uns über die…
Erklärvideo von MrWissen2go, 16′:36” Je länger die politisch verordneten Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus’ dauern, desto mehr Gegenstimmen tauchen auf, auch hier bei Youtube. Was davon ist fundiert und ernstzunehmen, was einfach nur falsch? Darum geht es in…
Artikelsammlung Sie ordnen die Welt in Gut und Böse, benennen angeblich Schuldige und vermitteln Optimismus. Verschwörungstheorien haben Konjunktur. Aktuelle und frühere Artikel der Süddeutschen Zeitung zum Thema Verschwörungstheorien, zum Beispiel zu QAnon, Hildmann, Esoterik und Rechtsextremismus u.a.m.…
Verschwörungstheorien erkennen und entlarven Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Welche Rolle spielt das Internet? Dieses Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg beschreibt und entkräftigt bekannte Verschwörungstheorien. Auf der Seite bietet die lpb auch Unmterrichtsmaterialien an: E-Learning: Sind denn alle verrückt hier?…