Tipps für die Praxis “Gruppenarbeit ist weder eine didaktische Wunderwaffe noch ein Allheilmittel. Gruppenarbeit ist eine Sozialform, die, sinnvoll eingesetzt, den Unterricht bereichert und Lernen fördert. “Macht das mal in Gruppenarbeit!” ist aber nicht der Startschuss für eine Selbstläufermethode. Gruppenarbeit…
Artikel – Landeskunde Von 1414 bis 1418 traf sich in Konstanz nicht nur die geistliche Welt. Landeskundliche Einführung und historischer Abriss.…
Artikel Die einzige Papstwahl auf deutschem Boden und der Scheiterhaufen für Jan Hus: Im November 1414 begann das Konstanzer Konzil. Ein Augenzeuge hat sogar die Prostituierten der Tagung gezählt.…
Video/Artikel “Der ohnehin schon politisch und religiös aufgeladene Konflikt zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten wird durch die Nutzung des Jordanwassers noch verschärft. Der Nahe Osten ist eine der regenärmsten Regionen der Welt. So ist es nicht verwunderlich, dass der nur…
Video “Über Unterschiede reden Christen gemeinhin mehr als über Gemeinsamkeiten. Erstaunlich ist, wie groß die Schnittmenge aller christlicher Gruppen bei genauem Hinsehen ist. Alle Christen akzeptieren die Bibel, alle Christen vertrauen auf Gott, lieben alle Gott, setzen ihre Hoffnung auf…
Monographie Einblicke in die Forschungswerkstatt “Theologische Gespräche mit Jugendlichen” in der Reihe “Beitrag zur Kinder- und Jugendtheologie”.…
Informationen und Faltblatt der EVLKS Das Internetportal der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens präsentiert eine übersichtliche Seite mit Informationen zur Taufe sowie ein Faltblatt, das ebenfalls einen schönen Überblick über die Taufe gibt und auch im Unterricht eingesetzt werden könnte.…
Aufsatz im Dossier Menschenrechte Die Autorin sieht das Verhältnis von Menschenrechten und Islam eher kritisch. Sie geht dabei auf seit den achtziger Jahren vorgelegte muslimische Gegenentwürfe zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein und kritisiert, dass die Scharia, das islamische Recht,…