Teil 1 und 2 auf feinschwarz.net Sterbehilfe ist ein immer wieder heiß diskutiertes Tabu-Thema. In seinem Beitrag geht Werner Ritter auf die vielen Argumente Pro und Contra Sterbehilfe ein. Der Beitrag erscheint in zwei Teilen. Teil 1 Teil 2…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Artikeln: 1. Elementare Erfahrungen 2. Elementare Strukturen 2.1. Zentrale Motive der Geburtsgeschichten 2.1.1. Jungfrauengeburt und Gottessohnschaft Jesu 2.1.2. Davidsohnschaft Jesu und Geburt in Betlehem 2.2. Die Geburtsgeschichte nach Matthäus…
Ironische Reflexion der geistigen Entwicklung der letzten 50 Jahre in Deutschland Dies ist eine Religionskritik geistiger Haltungen im Wandel der letzten 50 Jahre bis auf die Gegenwart. Ein Plädoyer für Demokratie und eigenständiges Denken. …
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Michael Wermke im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Arbeitsdefinition 2. Ursprünge und Entwicklung der liberalen Religionspädagogik 3. Liberale Religionspädagogik als religionsdidaktische Strömung 4. Akteure, Diskurse und Netzwerke der liberalen Religionspädagogik…
Artikel von Julius Kessler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017 Seit 2015 führt eine von Jugendlichen und jungen Erwachsenen getragene, überparteiliche Organisation Aktionen zur Stärkung der Demokratie durch. Das Ziel, die politische Gesprächskultur unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu…
Artikel von Hans Jürgen Luibl. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2020 Für Finanzdezernate und Technokraten hat mit der Krise eine neue Zeit begonnen, aber die Frage nach der Zukunft, nach einer sinnvollen Zukunft, stellt sich vor allem lebensweltlich. Es…
Fachzeitschrift der DEAE Unsere Einrichtungen agil entwickeln Die Erwachsenenbildungslandschaft entwickelt sich – sie wird immer digitaler, geschäftstüchtiger und politisch gefragter. Auf eine zunehmende Marktabhängigkeit und einen größeren Fachkräftemangel reagieren die Anbieter mit mehr akquirierter Sonder- und Projektförderung, mit stärker konkurrenzorientierten…
bpb: magazin 2/2020 #18 Wegen Corona… – diesen Satz haben wir in den vergangenen Monaten oft gehört und gelesen. Im 18. bpb:magazin schauen wir, was Corona mit dem Alltag, gesellschaftspolitischen Themen sowie der politischen Bildung in Deutschland macht. (bpb) Dieses…
Artikel mit Audio beim Deutschlandfunk Egal wie alt, wie jung, wie reich oder arm, wie krank oder gesund – wer lebensmüde ist, hat das Recht auf Hilfe zur Selbsttötung. So hat es das Verfassungsgericht im Februar entschieden. Ein folgenreicher Paradigmenwechsel…
Dossier Eine Sammlung von Artikeln zum Thema Sterbehilfe, zum Beispiel: Selbstbestimmung gleich Lebensschutz? Anne und Nikolaus Schneider: Vom Leben und Sterben Stichwort: Euthanasie Sterben lassen kann sehr belastend sein Das Leben bleibt unverrechenbar “Bitte töten Sie mich.” Sterbehilfe darf kein…