Handreichung des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Hildesheim Diese Handreichung richtet sich an Gemeinde-Mitglieder, die wenig digitale Vorbildung haben und ist übersichtlich sowie einfach und gut verständlich formuliert. Sie thematisiert: Social Media Videokonferenzen mit den verschiedenen Anbietern und was man…
6. Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ 1:26′ Aufstieg und das ungeheure Wachstum der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert gehören zu den erstaunlichsten Begebenheiten der Religionsgeschichte überhaupt. Aufstieg und das ungeheure Wachstum der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert –…
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Kress, 2018 Schriftliche Fassung des Vortrags anlässlich der Tagung der Medizinrechtslehrerinnen und -lehrer „Rechtsfragen am Lebensende“ vom 10. bis 12.5.2018 in Würzburg. Der Vortrag umfasst folgende Kapitel: I. Vorbemerkung. Zum Antagonismus zwischen Sterbehilfe und Theologie…
Eine virtuelle Ausstellung des Staatsarchivs Ludwigsburg Auf den Seiten des Landesarchives Baden-Württemberg findet sich eine Online-Ausstellung zur T4-Aktion vor allem in Baden-Württemberg mit einem Schwerpunkt auf Grafeneck.…
WiBiLex-Artikel Artikel von Joachim Lauer im Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft im Internet mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 2. Begriffsfeld 3. Vorkommen 3.1. Altes Testament 3.1.1. Abimelech (Ri 9,50-56) 3.1.2. Simson (Ri 16,28-31) 3.1.3. Saul und sein Waffenträger (1Sam 31,4-13…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff, Definition und empirische Befunde 1.1. Begriff 1.2. Definition des Suizids 1.3. Empirische Befunde 2. Der Suizid in biblischen Texten 2.1. Altes Testament 2.2. Neues Testament 3.…
Was schulden wir einem Menschen, der sein Leben beenden möchte? Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidbeihilfe vom 26. Februar ist sehr umstritten. Der Zürcher Systematische Theologe Johannes Fischer widerspricht dem Beitrag seines Kollegen Rolf Schieder in den Juli-zeitzeichen klar. Andererseits…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2008 Das Thema Sterbehilfe gehörte schon immer zu den klassischen Themen des Religionsunterrichts, besonders in der Oberstufe. Das Thema eignet sich didaktisch hervorragend, um grundsätzliche Probleme der Ethik zu thematisieren und im Sinne der Kompetenzorientierung zentrale…