Vortragsskript einer Tagung der Akademie Bad Boll Die Umsetzung der UN-Menschenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist eine Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Schule in Deutschland. Das dreigliedrige Schulsystem hat seine Wurzeln im vordemokratischen preußischen Ständedenken. Die Forderung…
Materialien und Rollenspiele zur Inklusion Auf einem Zeitstrahl wird die Entwicklung zur Einschätzung von Behinderung und Inklusion von der Antike bis zur Gegenwart dargestellt. Zu jedem zeitlichen Abschnitt ´gibt es Anregungen zu Rollenspielen, beispielhafte Biografien und Gesetze. Gute Rollenspiele und…
Bericht einer Mutter, die ihr behindertes Kind nicht abtreibt Kurz vor Lottas Geburt wurde in ihrem Gehirn eine Fehlbildung entdeckt. Ihre Mutter entscheidet sich, das Kind auztzutragen. In diesem Artikel in der ZEIT schreibt sie von Momenten tiefer Verzweiflung. Und…
Grundlegendes und Beispiele In einem inklusiven Bildungssystem, wie es die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert, lernen alle Kinder – nicht nur behinderte und nicht-behinderte, sondern auch arme und reiche, deutsche und solche mit Migrationshintergrund, schnell und…
Einrichtung für geistig behinderte Menschen Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen zu betreuen, zu fördern, zu pflegen und zu begleiten ist seit mehr als 160 Jahren Aufgabe und Anliegen der Diakonie Stetten. Von Anfang an sind die Grundlinien dieser Arbeit vorgezeichnet:…
Fachbeitrag “Im März 2009 ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Darin geht es auch um das Recht auf Bildungs-Teilhabe und inklusives Lernen an allgemeinen Schulen, zusammen mit „nicht“ behinderten Schülerinnen und Schülern. Die…
Video “”Lucas sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl und Phillipp hat eine leichte Behinderung. Beide lernten sich vor einem Jahr im Internat kennen und wurden ein Paar.” Die beiden sind eben ein ganz normales Paar und wurden einen ganzen Tag…
Einführung „Geschlecht“ ist eine Kategorie, die als Bestandteil der kulturellen Vorstellungen Menschen in zwei Gruppen einteilt: Frau und Mann. Das hat weitreichende Folgen dafür, wie Frauen und Männer aufwachsen und welcher Ort in der Gesellschaft als für sie angemessen angesehen…
Publikationen Aktion Mensch stellt verschiedenen Broschüren zu den Themenbereichen Behinderung und Inklusion zur Verfügung. Für die Grundschule kann das Heft “Die Bunte Bande” heruntergeladen werden.…