Einführung Was unterscheidet eigentlich den Nikolaus, der am 6. Dezember die Kinder beschenkt, vom Weihnachtsmann? Nichts! Der Nikolaus und der Weihnachtsmann gehen auf ein- und dieselbe historische Person zurück. Eine Einführung zu St. Nikolaus durch die Ev. Kirche von Hessen…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Geschichte und Überblick zu den Sozialen Medien 1.1. Technische Grundlage und Entstehung der Sozialen Medien 1.2. Soziale Netzwerke 1.3. Weitere Entwicklung des World Wide Webs 2. Lebensweltliche…
Aspekte einer Didaktik des transreligiösen Lernens für die Sek. I Der Umgang mit dem Thema Religionspluralität ist eine der Herausforderungen für die Zukunft, an der insbesondere der schulische sowie der kirchliche Religionsunterricht (aber darüber hinaus jede Form von Religionspädagogik inkl.…
Praxisbezogene Hinweise der Bundeszentrale für Politische Bildung zum pädagogischen Umgang Nachrichten über gewalttätige Anschläge erschüttern und beschäftigen auch Kinder und Jugendliche sehr. Viele Lehrkräfte fragen sich, ob und wie sie unmittelbar nach einem solchen Anschlag mit ihren Schülerinnen und Schülern…
Die Übersicht kritisiert Singers Nachvollzug christlicher Kritik an der embryonalen Stammzellforschung. Peter Singer wünschte sich 1995 im Sonderheft 1 von “Aufklärung und Kritik” embryonale Stammzellforschung. Sie bringe die Medizin deutlich voran: Organzüchtung, Bekämpfung von Krebs, weniger Leid für Tiere und…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Karlo Meyer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Entwicklungen 1.1. Zunahme von Schulgottesdiensten generell 1.2. Der allgemeine kirchliche Kontext 1.3. Die religiöse Problematik 2. Die Nomenklatur und Bewertung in offiziellen…
7. Podcast aus der Worthaus-Reihe “Das Wort und das Fleisch”, 1:17:17 Papst Johannes Paul II. war ohne jeden Zweifel ein Jahrhundertpapst. Zum Fall des Eisernen Vorhangs hat er wesentlich beigetragen. Papst Johannes Paul II. war ohne jeden Zweifel ein Jahrhundertpapst.…
Digitale Vertrauenskarten & Take-A-Break-Karten für Online-Meetings & -Workshops Eine Sammlung von Methoden, die in euren Online-Meetings, -Veranstaltungen und -Workshops genutzt werden können: Ein Set von Vertrauenskarten zum besser kennenzulernen und um im digitalen Raum als Team zusammenzufinden. Take-A-Break-Karten helfen Pausen…
pdf-Ausgabe des Lehrkräftehandbuches Grundschule für Berlin und Brandenburg Ziel des Lehrwerks ist es, das Interesse aller, religiöser wie nicht religiöser Kinder, an religiösen Fragestellungen zu wecken. Es will zum Nachdenken einladen und scheut auch vor frechen Fragen nicht zurück, um…
Information der Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen „QAnon“ ist in Deutschland ein relativ neues Phänomen und die Verschwörungserzählung, die derzeit die meiste Aufmerksamkeit erfährt. Aus den USA kommend nimmt sie im Zusammenhang der Corona-Situation nun auch in Europa Fahrt auf. Experten…