Internetportal zu Weltreligionen und kleineren religiösen Gemeinschaften Die Schweizer Seite INFOREL versteht sich als Anlaufstelle für alle, die sich sachlich mit der Thematik «Religion» beschäftigen wollen, oder die ein Problem mit einer religiösen Gruppierung haben und eine fachkundige Information und…
Anschauungsmaterial zur Verbreitung der Weltreligionen History of Religions in 90 sec. von “Maps of War” ist eine englischgsprachige Seite, die anschaulich (allerdings nicht sehr exakt) die Entwicklung der Religionen von den Anfängen bis in unsere Zeit in einer Grafik-Animation darstellt.…
Worthaus-Video, 1:05:02 Kinder – sie waren schon in der Antike Geschenk Gottes und ein Segen, aber auch Altersvorsorge und billige Arbeitskraft. Und dann kam Jesus, stellte ein Kind vor sich und sagte den Erwachsenen: So sollt ihr werden, denn den…
Handreichung Ralf Roth hat für die “Thüringer Forschungs- und Arbeitsstelle für den gemeinsamen Unterricht/Inklusion” eine Handreichung mit folgenden Kapiteln zur Verfügung gestellt: 1. Intentionen der Differenzierung 2. Legitimation der Differenzierung 3. Bereiche der Differenzierung 4. Implementierung in der Schule und…
Artikel Ein etwas anderer Beitrag zur Inklusion – ein Literaturprojekt von Mirijam Günter.…
Inklusion im RU “Das Comenius-Institut hat eine Projektgruppe „Inklusive Religionslehrerbildung (inreb)“ gebildet, die an Modulen für eine inklusive Religionslehrerbildung arbeitet. Ein Ergebnis des intensiven Verständigungs- und Diskussionsprozesses innerhalb der Projektgruppe sind die folgenden Grundsätze, die auch für die Erarbeitung der…
Sustainable Governance Indicators 2011 Reader mit folgenden Kapiteln: 1. Das Wichtigste in kürze 2. Soziale Gerechtigkeit als Teilhabegerechtigkeit 3. Methodik 4. Soziale Gerechtigkeit in der OECD – Wo steht Deutschland? (Armutsvermeidung, Bildungszugang, Arbeitsmarktinklusion, Soziale Kohäsion und Gleichheit, Generationengerechtigkeit) 5. Fazit…
Vortragstexte, Infos und Arbeitsergebnisse Tagungsdokumentation zu “Vielfalt und Inklusion Vereint für gemeinsame Bildung: Inklusion in Baden-Württemberg jetzt”, Bad Boll, 29. Juni 2009. Aus dem Inhalt: UN-Abkommen über die Rechte behinderter Menschen. Schritte und Rahmenbedingungen für die gemeinsame Schule und einer…