Buchvorstellungen Reinhard Kirste stellt eine Vielfalt von Koranübersetzungen vor, Textvergleiche mit der Bibel, Bücher, die die Bibel im Koran untersuchen, Koranauslegungen u.a.m.…
Grundlegender Überblick Auf seiner Seite bietet der Mediendienst Integration umfassende Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei wird stets auf die Originalquellen verwiesen, damit Sie bei Interesse weiter recherchieren können. Zudem werden eigene Hintergrundberichte, Recherchen und „Fakten-Checks“ sowie Interviews…
Eine christliche Perspektive Wolfgang Reinbold geht aus christlicher Perspektive der Frage nach, ob alle monotheistischen Weltreligionen an denselben Gott glauben.…
Eine muslimische Perspektive Hamideh Mohagheghi geht aus muslimischer Perspektive der Frage nach, ob alle monotheistischen Weltreligionen an denselben Gott glauben.…
Aufgabenstellungen zur Sinnfrage Die Schülerinnen und Schüler werden gedanklich in eine Grenzsituation gestürzt, durch die sie nach einem möglichen Sinn des Lebens auch dann noch suchen können, wenn viele herkömmliche Sinnangebote unserer Gesellschaft versagen. Eine Theologie der Ebenbildlichkeit des Menschen…
Kurzfilm In diesem Kurzfilm der Bundeszentrale für politische Bildung werden die unterschiedlichsten Personen weltweit befragt, ob sie Gott für einen Demokraten halten. Mit den unterschiedlichsten Argumenten argumentieren sie dafür oder dagegen. Der Film eignet sich eher für ältere Schüler und…
Vortrag an der Theol. Fakultät Zürich am 15. Mai 2018 Vortrag von Prof. Dr. em. Wolf Krötke mit folgenden Abschnitten: Vergessen Gottes als Problem des christlischen, monotheistischen Glaubens Vergessen Gottes als gesellschaftliches Milieu und Kennzeichen der Säkularisierung Unterbricht die “Wiederkehr…
Ideen für eine Teamsitzung in der Kita Wie sollen wir anderen Religionen in der Kita begegnen? Ideen für eine religionspädagogische Teamsitzung, vorgestellt von Frauke Lange auf den Seiten des RPI Loccum.…
Artikel auf ZEIT-online Wenn es um den Sinn des Lebens geht, stehen sich Religion und Wissenschaft meist als Widersacher gegenüber. Völlig zu Unrecht, findet Martin Nowak, Professor für Evolutionsbiologie in Harvard. Ein Gespräch über sein Vertrauen in Gott und in…
Unterrichtsvorlagen Die Anforderungssituation führt in eine Auseinandersetzung mit der Sinnstiftung des Evolutionären Humanismus. Dieser versucht dem Menschen seit Julian Huxley den Sinn in einer überinidividuellen Optimierung der humanen DNA zu vermitteln (vgl. Nietzsches Übermenschenpostulat). Die Kursteilnehmer sollen diese Sinnsetzung intersubjektiv,…