Kritik der Religion nach Barth als Kritik am menschlichen Selbsterlösungstreben und Verweis an Gottes Güte im Sühnetod Christi 1922 erschien Barths zweite Auflage zu seinem Römerbriefkommentar. Zu Röm 2,4 entfaltet er, welche Bedeutung Gottes Güte in Hinsicht auf das Leben…
Knappe Übersicht von Marx’ Kerngedanken zur Kritik der Religion als Tafelbild In seiner Schrift “Zur Kritik der Hegel’schen Rechts-Philosophie”, Paris 1844, diffamiert Karl Marx die Religion als Opium des Volkes.In Anknüpfung an Feuerbach kritisiert er die Religion als Werk des…
Das Dokument bietet in aller Kürze zwei Tafelbilder: zu Feuerbachs Projektionshypothese und zu Küngs Relativierung dazu. Feuerbach stellt die Hypothese auf, der Mensch projiziere sein Idealbild auf eine Gottheit, sodass er diese Projektion als existenten Gott glaube. Daher sei Gott…
Artikel “Um der „Mär vom Ende der Religionskritik“ entgegenzutreten und den bedauerlichen Umstand ein wenig zu kompensieren, dass die Religionswissenschaft bislang Religionskritik weitgehend ignoriert hat, soll nachfolgend skizziert werden, was „Religionskritik“ bedeutet und in welch vielfältigen Formen sie in Erscheinung…
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung “Wann wird Religionskritik zum Instrument zur Ausgrenzung, Diffamierung oder gar Hetze gegenüber Angehörigen einer Religionsgemeinschaft? Sowohl das Recht auf freie Meinungsäußerung, die der Religionskritik zugrunde liegt, als auch die Religionsfreiheit und der Schutz vor…
Begegnung und Gespräch II/2009, Nr. 115 Überlegungen zum neuen Atheismus von Matthias Wörther mit folgenden Abschnitten: Die Erfahrbarkeit Gottes Schlüsselbegriffe des neuen Atheismus: Geschichte, Evolution, Gehirn und Vernunft Argumentationsorte des Christentums: Gerechtigkeit, Schöpfung, Inkarnation und Offenbarung…
Video 5:01 Von Dragan Pavlovic von der Humanistischen Union Marburg sind auf YouTube mehrere Interview-Auszüge zu finden, die einen Einblick in die heutige religionskritische Denkweise geben. Ein anschauliches Beispiel für den sogenannten “neuen Atheismus”. (Die Qualität der Aufnahmen und der…