Deutsche Bistümer haben rund 540 Kirchen aufgegeben Ein Restaurant oder Behindertenwohnheim im Kirchenschiff? Not macht erfinderisch. Angesichts rückläufiger Mitgliederzahlen entwickeln die Bistümer Ideen, was sie mit überzähligen Kirchen machen können.- Der Artikel kann Impulse geben, in der eigenen Region zu…
Artikel von Fulbert Steffensky Artikel auf der Seite der EKD aus dem Jahr 2009, den Artikel kann man sich auch vorlesen lassen.…
Artikel auf den Seiten des ‘Deutschlandfunks Kultur’ 24.11.2007 Warum etliche RAF-Leute protestantische Wurzeln hatten Ein Aspekt taucht bei der Rückschau auf den sogenannten Deutsche Herbst 1977 selten auf: dass es offenbar einen Zusammenhang gibt zwischen protestantischer Sozialisation und der späteren…
Artikel auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Ist die Reformation Teil einer Fortschrittsgeschichte oder der Beginn einer Verfallsgeschichte? Überblick über geschichtliche Wertungen der Reformation und des Protestantismus bis ins 21. Jahrhundert.…
Tabellarischer Vergleich auf kirchenbau.de Dieser einfache tabellarische Überblick von Architekt und Pfarrer Gunther Seibold über konfessionelle Verschiedenheiten beim Kirchenbau bietet sich zur Vorbereitung für einen Kirchenbesuch im Rahmen der Kirchraumpädagogik an.…
Überblick, Deutsche Welle 11.03.2017 Sie beten zum selben Gott, und leben in verschiedenen Glaubenswelten. Was sind die wichtigten Themen, die sie trennen? In diesem Artikel gibt die Deutsche Welle einen Überblick über: Bibelverständnis Kirchenverständnis Papstamt Amtsverständnis Eucharistie und Abendmahl Sakramente…
Artikel der FAZ vom 26.1.2015 Ein Ethiklehrer zeigt seinen überwiegend muslimischen Schülern Karikaturen. Meinungsfreiheit als Zumutung, die man aushalten muss. Wie reagieren sie?…
Bericht über ein provikatives schulisches Ereignis Ein Ethiklehrer zeigt seinen überwiegend muslimischen Schülern Karikaturen, auch aus dem religiösen Bereich. Meinungsfreiheit als Zumutung, die man aushalten muss. Wie reagieren sie? Eine spannende Reportage der FAZ.…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Karlo Meyer im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Tod und Sterben im interreligiösen Zusammenhang als Aufgabe des RUs 1.1. Einführung 1.2. Zielperspektiven eines Unterrichts zu diesem Themenbereich in interreligiöser…