Artikel im “Spektrum” Judenfeindlichkeit ist ein opportunistisches Chamäleon: Sie tarnt sich, taucht ab und in veränderter Form wieder auf. Aktuelle Studien zeigen, wie antisemitische Ideologien miteinander verwoben sind und wie sie sich in jüngster Zeit gewandelt haben.…
Interview mit dem Historiker Michael Wolffsohn Wann sollte man von antisemitisch, wann von antijüdisch sprechen? Der Begriff Antisemitismus sei “schwer und schwammig”, sagte der Historiker Michael Wolffsohn im DLF. Er plädiert für eindeutige Begriffe: “Wenn du Fritz meinst, dann sollst…
Ein Geo-Cache zu Philipp Melanchthon Dieser Cache wurde anlässlich des Melanchthon-Jahres 2009/2010 gelegt. Der Cache wurde als kleine Sightseeingtour angelegt und mit Aufgaben versehen, die nicht allzu schwer zu lösen sind. Philipp Melanchthon, ein Philosoph und Theologe, Sprachwissenschaftler, Lehrbuchautor und…
Reihe Themenblätter in Unterricht (Nr. 59) Im Sommer 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Schwerpunkt dieses Heftes ist die Gleichbehandlung im Arbeits- und Privatleben. Kopiervorlage mit Arbeitsblättern, Lösungen und Lehrerinformation.…
Reihe Themenblätter im Unterricht (Nr. 45) Welche Argumente für und gegen das Folterverbot gibt es, und in welchem Zusammenhang stehen Folterverbot und Rechtsstaatsverständnis? Die Arbeitsblätter verdeutlichen die Folgen einer Aufweichung des Folterverbots für den Rechtsstaat. Kopiervorlage mit Arbeitsblättern, Lösungen und…
Artikel in den Schönberger Heften Der besondere Stellenwert der Arbeit für die psychische Gesundheit (vor allem) wurde bereits von Sigmund Freud konstatiert, der einen gesunden Menschen als »arbeits- und liebesfähig« charakterisierte. Ein Großteil der Lehrkräfte widmet seiner beruflichen Gesundheit wenig…
Artikel in den Schönberger Heften An unserem Tisch im Lehrerzimmer wollte einmal ein Kollege einen Seitenhieb auf mich loslassen: »Du bist doch so ein Weichspüler, du beziehst ja keine Stellung!« Ich stellte fest, dass er beinahe den Nagel auf den…
Portal zur Konfirmandenarbeit in EKHN und EKKW Gute Ideen, Materialien aus der Praxis, Anregungen aus der Konfi-Arbeit in Gemeinden und Dekanaten, Ansprechpersonen bei konkreten Fragen, Fortbildungsangebote. Das und vieles mehr finden Sie auf der online-Plattform “Für eine gute Konfirmandenarbeit”. Sie…