Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 34-36/2013) bpb Freiheit, Gleichheit und “Brüderlichkeit” (Solidarität) sind seit der Französischen Revolution die großen politischen Leitideen der Moderne. Bis heute wirken sie sinnstiftend und geben Orientierung dafür, wie gesellschaftliche Konflikte ausgetragen werden. Ausgangspunkt politischen Denkens…
Beiträge zum Werteverständnis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Der Beitrag umfasst folgende Abschnitte: Wir brauchen das Christentum Zur Freiheit berufen – zur Verantwortung verpflichtet Zur Wahrung der Menschenwürde gehört der Schutz der Religionsfreiheit Religionsfreiheit in der aktuellen außenpolitischen Situation Religionsfreiheit und die Werte…
Artikel in der Rubrik “Bibelkunde” des wissenschaftlichen Bibelportals Das Alte Testament spricht vom Menschen immer in Relation zu Gott. Die atl. Vorstellungswelt hinsichtlich Körper und Körperteilen ist zu heute stark unterschieden. Dieses Themenkapitel behandelt die wichtigsten Unterschiede.…
Digitale Didaktik in den Niederlanden – zwei Schulleiter erzählen Digitale Didaktik in den Niederlanden – zwei Schulleiter erzählen Tablet-Schulen in den Niederlanden. Werkstatt fragt im Nachbarland nach den Erfahrungen beim Einsatz von digitalen Medien und Endgeräten im Unterricht. Zwei Schulleiter…
Artikel, Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 2/2013 “Menschen sind durch Kommunikation miteinander verbunden, sei es in direkter Rede oder durch Vermittlung der immer stärker werdenden Medien. Derselbe Begriff kann benutzt werden für die einfachen oder raffinierten Zeichen, mit denen…
Was Dein Kind mit Medien macht Unter dem Namen und zugleich Motto „[!]SCHAU HIN Was Dein Kind mit Medien macht“, bietet dieses Portal Eltern und Erziehenden vielfältige Informationen im Medienalltag: Internet, Soziale Netzwerke, Mobile Geräte, Games, TV & Film sowie…
Beiträge für Pädagogik, Schule und Unterricht Angebot des Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrums zu Albert Schweitzer und seiner Bedeutung für die heutige Pädagogik. Mit einer Zusammenstellung der verfügbaren unterrichtsbegleitenden Materialien, wie Lesehefte, Audio- und Videomedien, Leihausstellungen und Dokumentationen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen.…