Arbeitsmaterialien “Homosexualität wird immer mehr in der Gesellschaft anerkannt. Gleichgeschlechtliche Paare haben mittlerweile sogar die Möglichkeit zu heiraten. Dennoch werden homosexuelle Menschen immer noch diskriminiert.” Materialien für 90 Minuten Unterricht mit einer Audio-Datei von der Deutschen Welle.…
Dossier der bpb “Von Programmen zur “Umerziehung” bis hin zur Trauung von Lesben und Schwulen als Eheleute reicht das Spektrum christlicher Positionen zu Homosexualität. Aber auch in anderen Religionsgemeinschaften bilden Glaube und Homosexualität nicht nur Oppositionen, sondern gehen teils überraschende…
Aktionsseite mit Informationen Um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken, begleitet das Klasse2000 Programm Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.…
Untersuchung zum Hintergrund der Täter und zur Prävention Amoktaten werden in der absoluten Mehrzahl durch Jungen bzw. junge Männer begangen werden. Die Untersuchung beschreibt Faktoren, die zu Gewalttaten führen, und Die einzelfallbezogene Prävention (Krisenintervention) muss darin bestehen, die Problemschüler zu…
Zur Situation in Syrien – auch im Blick auf die Religionen Zusammenstellung von Berichten zur gegenwärtigen Lage in Syrien, die immer katastrophaler wird. Das Land droht in Anarchie und Gewalt zu versinken, wenn nicht politisch vermittelnd eingegriffen wird.…
Essay von Jan Assmann Die Frage ist nicht, ob der Monotheismus die Welt grausamer gemacht hat, sondern ob er neue Argumente geliefert hat, Gewalt und Grausamkeit zu legitimieren. Für die Humanisierung gewaltlegitimierender Texte könnte die jüdische Auslegungstradition ein Vorbild sein.…
Artikel im Feuilleton der FAZ “Es hilft nicht weiter, in der Religion auch den Ursprung von Gewalt zu sehen. Aber auch ein bedingungsloser Pazifismus ist manchmal nicht das Richtige. Ein Gastbeitrag über eine riskante Gratwanderung angesichts des IS-Terrors.” Artikel von…
Gewalt und ihre Eindämmung im Christentum “Gewalt, die im Namen eines Gottes ausgeübt wird, ist kein neues Phänomen. Aus der Christentumsgeschichte lässt sich immerhin auch etwas über die Entschärfung von religiösen Gewaltpotenzialen lernen.” Ein interessanter Artikel zum Thema Religion und…