Interview mit Prof. Dr. Thomas Söding, Deutschlandfunk Kultur 25.12.2016 Weil König Herodes alle kleinen Jungen töten will, flieht die heilige Familie kurz nach Jesus’ Geburt nach Ägypten. Das Matthäusevangelium erzählt davon, die Apokryphen schmücken die Geschichte aus. Der Theologe Thomas…
Bibelkunde Unter der Überschrift Exodus finden Sie hier inhaltliche, theologische und religionsgeschichtliche Informationen und eine abschnittsweise Buchgliederung. Ein bibelkundlicher Artikel des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft.…
Materialsammlung des Katholischen Bibelwerks Abraham / Erzelternerzählungen Weitere Materialien Stammbaum der Familie Abrahams Viel Glück und viel Segen (Bibelarbeit mit Kindern) Abraham und Sara in Ägypten Apostel Brückenbauer Barnabas, einer der großen Fünf der Urkirche. Verlauf + Teilnehmerblätter + Predigt…
Lexikonartikel Artikel von Prof. Dr. Jan Gertz im Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Name 2. Die „mosaische Zeit“ 3. Moses biblische Biographie 4. Der historische Mose 5. Mose im Alten Testament außerhalb des Pentateuch 6. Mose…
Interview Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, München, nimmt in diesem Interview klar Stellung zum neuen Erstarken des Antisemitismus in Deutschland. Lehrkräfte können diesen Text durch leichte Bearbeitung für die Lerngruppen Sek.1/Sek 2 nutzbar machen.…
Christlich-Islamisches Gespräch Die Geburt Jesu wird im Koran geschildert: ohne Krippe, dafür mit Marias Wehen. Das Neugeborene kann sofort sprechen und gilt als Wort Gottes. Die Theologen Mouhanad Khorchide und Klaus von Stosch erklären, warum Jesus besonders wertgeschätzt wird ……
Historische Einordnungen christlich und jüdisch Er ist der vielleicht einflussreichste Mensch der Geschichte: Jesus von Nazareth. Es gibt viele Erzählungen über ihn, doch kaum gesicherte historische Erkenntnisse. Klar scheint: Der historische Jesus war durch und durch jüdisch, und er wollte…
Ein Beispiel-Jahresplan Dafür wird übers Jahr gesammelt! Eine Übersicht über die Kollekten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (kurz: EKBO) finden Sie hier: Kollektenplan 2019 zum Herunterladen Und damit man noch mehr weiss: Hinweise zu den Kollekten 2019 zum Herunterladen …
Unicef-Bericht Millionen Kinder in Konfliktländern waren 2018 schweren Kinderrechtsverletzungen ausgesetzt – und die Verantwortlichen wurden kaum zur Rechenschaft gezogen. Tausende Mädchen und Jungen wurden direkte Opfer von Kriegsgewalt. Damit setzte sich ein schockierender Trend der letzten Jahre fort, so UNICEF,…