Worthaus-Video, 1:22:48 Am schönsten ist es natürlich, selber hinzureisen, an die Ufer dieses Sees, das in manchen Sprachen ein Meer genannt wird. Hier steht Kapernaum, das Dorf, das Jesus zu seiner Wahlheimat machte und das heute ein Open-Air-Museum ist. Da…
Informationen, Artikel und Hintergründe auf ZEIT ONLINE Wie gehen Menschen damit um, dass alle sterben müssen? In der Artikelserie Der Tod ist groß soll der Tod enttabuisieren und deshalb nach seiner Rolle in Leben und Gesellschaft gefragt werden.…
Erlebnisbericht Katharina wurde 2011 beim Elbtauffest getauft. Damals war sie acht Jahre alt. Im Video ( 1:24 Min.) erzählt sie uns, welche Erinnerungen sie an das Fest hat und warum es etwas Besonderes war, mit Elbwasser getauft zu werden. …
Hinweise zum Einsatz im (Religions-)Unterricht Sebastian Schuhbeck stellt Rundfunkbeiträge vor. Darüber hinaus werden Wege zu eigenen Erfahrungen gezeigt. Hinweise auf “Geräusch-Angebote” im Internet und zu praktischen Erprobungen im Unterricht sind gleichfalls vorhanden!…
Infoportal der EKD Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt hier umfängliche Informationen zur Verfügung: In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden? Was spricht für eine Kindertaufe? Welche Taufsprüche gibt es? Was bedeutet Taufe eigentlich?…
Artikel im Wissenschaftichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft Der Artikel umfasst folgende Abschnitte: 1. Begriffsklärung 2. Forschungsgeschichtliche Problemanzeige 3. Falsche Propheten in der Hebräischen Bibel 3.1. Überblick 3.2. In den Prophetenerzählungen (1Kön 18; 22) 3.3. Im Michabuch (Mi 3) 3.4. Im…
Vorlesung 2007 Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse über Themen, Texte und Bilder der frühjüdischen und neutestamentlichen Apokalytik. Biblische Texte werden ebenso wie apokryphe vorgestellt. Im Zentrum steht die Botschaft Jesu von der Gottesherrschaft: seine Gerichtspredigt und seine Vision der Rettung aller…
Die Prophetie des Simeon (Lk 2,34f.) und die lukanische Deutung des Todes Jesu Kurze Einführung von Prof. Dr. Thomas Söding, Ruhr-Uni Bochum. Jesus spricht von seinem Tod als “Prophetengeschick” und vom “muss” seines Leidens.…
Beitrag vom 10.12.2017 beim Deutschlandfunkkultur Der alttestamentliche Prophet Jesaja gilt als Wegbegleiter durch den Advent- obwohl er rund 800 Jahre vor Christus lebte. Was hätte er wohl heute zu sagen? Pater Norbert Cuypers begibt sich in die Rolle des berühmten…