Am Beispiel des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter Kompetenzorientierte Aufgaben sollen so formuliert sein, dass sie Schülerinnen und Schülern eigene Lernwege eröffnen und so auch die Möglichkeit bieten, gute Leistungen zu erbringen. Diese Bedingung verdankt sich einer Erkenntnis der Kognitionspsychologie, nach…
4 Min. mp4: Das Gleichnis vom Verlorenen Sohn als Comic ! “Hier gibt es ein gut gemachtes 4 Min. langes Comic-Video von dem Gleichnis vom Verlorenen Sohn, das bei meinen Schülern sehr beliebt ist. Es ist eine Coproduktion von…
Unterrichtsentwurf Ein Unterrichtsentwurf für die sechste Jahrgangsstufe zum Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32). Im Zentrum steht die Erarbeitung des Textes mittels des “Think-Pair-Share-Prinzips”.…
Theorie und Praxisbeispiele Mit den Lernkarten werden einerseits im Unterricht erlernte Inhalte wiederholt und somit gefestigt, andererseits werden neue Details erlernt, was Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5/6 anspornt und herausfordert. Die abgedruckten Lernkarten erstrecken sich über die Themenfelder Bibel,…
Suchhilfe zu den Erzählungen von Frieder Harz Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten, zu der er auch eine spezifische Suchhilfe nach chronologischer Abfolge der Bibelgeschichten bietet: ALTES TESTAMENT –…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Jens Schröter: Apokalyptik im frühen Judentum und im Urchristentum. Amina Fraij: Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen. Hansjörg Hemminger: Der Zeiger an der Weltenuhr. Apokalyptik in Kirchen und Gemeinschaften der…
Einführung für die Sek. I und II, Online-Darstellung Eine kurze Einführung in die Gleichnisse Jesu mit einer ausführlichen synoptischen Übersicht, einer Einführung in die Gottesherrschaft mit anschließender Aufgabenstellung.…
Folienvorlage Ein Überblick über die verschiedenen Gattungen der Gleichnisse, die als Folienvorlage oder als Arbeitsblätter eingesetzt werden können (zwei Seiten).…
Auszug aus dem Unterrichtswerk Der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht hat die ersten 27 Seiten aus dem Buch von Manfred Häußler und Albrecht Rieder “Wunder und Gleichnisse im Religionsunterricht” online gestellt. Darin enthalten sind didaktisch-methodische Hinweise und Arbeitsblätter zum Thema “Wunder”.…
Vorlage “Ein Selbsteinschätzungsbogen dient der Lehrperson zur Planung des Lernprozesses, indem Informationen über die Lernausgangslage und das Vorwissen der SuS erhoben werden. Zwar werden die angegebenen Kenntnisse und Kompetenzen nicht in allen Fällen dem tatsächlichen Lernstand entsprechen, doch werden die…