Ideen für den Schuljahresbeginn “Fünf Kennenlernspiele, die über das übliche Steckbrief-Abgelese hinausgehen: Mischmasch (viele persönliche Gespräche in kurzer Zeit), Geburtstagsreihe (Erzeugung von Gruppendynamik), Wichtiger Gegenstand (intime Vorstellung), Schneeballschlacht (Abbau von Hemmungen), Detektiv (Detailbeobachtungen).” DER LEHRERFREUND…
Unterrichtseinheit Der Calwer Verlag sttellt aus dem Lehrerhandbuch zum Kursbuch Religion 1 das Kapitel zu den christlichen Konfessionen mit Arbeitsblättern online zur Verfügung. Bei Schulbuchverlage online findet man die passende Auszüge aus dem Schulbuch von Seite 128 – 157.…
Alles über das katholische Festjahr – Internetportal des Bonifatius-Werkes Ostern und Weihnachten – und sonst? Das kirchliche Festjahr wird von diesen beiden Festen dominiert. Welche Festtage gibt es sonst noch? Was sind die Festinhalte, und wie sind sie entstanden? Welchen…
Eine spezielle Einführung für Ministrantinnen und Ministranten ins Kirchenjahr Viele Infos für Ministranten rund ums Kirchenjahr + Hintergründe, Entstehung der Feste, liturgische Besonderheiten + Der Jahreskreis im Überblick. Dieser Überblick über das katholische Kirchenjahr richtet sich in seiner Sprache an…
Einträge zu Festen und Feiern im Kirchenjahr und weiteren besonderen Tagen Feiertage, kirchliche Feste im Kirchenjahr: Hintergründe und Brauchtaum werden auf theology.de ausführlich dargestellt: Kirchenjahr – Berechnung Kirchenjahr – Übersicht, Allgemeines Karwoche Ostern 1. April 1. Mai Muttertag Christi Himmelfahrt…
Diakonische Unterrichtsbausteine für die Sek. I 3/3017 Die Evangelische Gesellschaft in Stuttgart (eva) veröffentlicht regelmäßig die Zeitschrift “schatten und licht”. In ihr berichten Menschen über ihre Sorgen, Probleme und Gefühle. Dazu werden entsprechende Unterrichtsvorschläge bereitgestellt. (“Starke Gefühle”) In der Ausgabe…
Eine Fülle von Materialien für die Stationenarbeit Eine Vielzahl von Materialien zum Thema “Unsere evangelische Kirche”. Themen: Wer ist Kirche? Mein Traum von Kirche. Kirche mitgestalten Kirchengeschichte bis zur Reformation Konfessionsentwicklung: Eine Kirche, viele Kirchen Kirche und Geld Aufgaben und…
Familien feiern Kirchenjahr “Erntedank ist ein Fest der Sinne! Die Farbenpracht und der Duft vomreifen Gemüse und Obst, die Freude über die geleistete Arbeit lässt das Staunen und die Dankbarkeit groß werden. Wir laden Sie ein, mit Spielen, Liedern, Gebeten,…
Vodcast Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Aber – was ist das eigentlich, Adven… Kaum ist der Sommerurlaub vorbei, grinsen uns die ersten Schokoladenweihnachtsmänner (und neuerdings…
Artikel auf einer Kinder- und Jugendseite Auf der Seite www.helles-koepfchen.de werden die beiden Gedenktage in verständlicher Sprache vorgestellt und in den Rahmen des katholischen und evangelischen Kirchenjahres eingeordnet.…