Planet Schule, Video, 14:33 Junge Muslime, die ihre Wut mit Gewalt ausdrücken, stehen im Blickpunkt der Medien. Das Verhältnis des Islam zur Gewalt hängt jedoch davon ab, wie entsprechende Stellen im Koran ausgelegt werden. Mit diesem kontroversen Thema beschäftigen sich…
Was glauben Muslime? Video von planet-schule 28:27 „Fünf Säulen des Islam“. Damit gemeint sind das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, die Armensteuer und die große Wallfahrt nach Mekka. In fünf Kapiteln zeigt die Sendung diese fundamentalen religiösen Bräuche und beleuchtet…
Point-and-Click-Adventure zu Person und Wirken Martin Luthers Das exklusiv für entwickelte Adventure-Game setzt sich auf spielerisch-kreative Weise mit Person und Wirken Martin Luthers auseinander und vermittelt einen Eindruck von den Lebensbedingungen im ausgehenden Mittelalter. Dabei werden auch theologische Grundanliegen…
Eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit Jgst. 5/6 Im Beitrag wird eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit zum Thema “Jesus von Nazareth” für die Jgst. 5/6 vorgestellt. Das Konzept zu der vorliegenden Unterrichtseinheit wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zum kompetenzorientierten Unterrichten entwickelt, das die Fachkonferenz Religion…
Online-Spiele Online-Spiele zu Noah, Jakob, Salomo, Jona, Jesus und Paulus, die seit dem Relaunch der EKD-Seite im Mai 2017 auf eine eigene Seite umgezogen sind.…
Spiegel Online Artikel Die Auszüge aus dem Spiegelheft “Jesus von Nazareth” beschäftigen sich mit den archäologischen Funden aus der Zeit Jesu. Es werden die “Trümmer von Galiläa” beschrieben: Kapernaum, Tiberias, Jerusalem, das Fischerboot und: die Ferse eines Gekreuzigten.…
Artikel in der “Süddeutschen” Was ist ein Esel? Und wie beschreibt man einen “guten Hirten”, wenn es in der Arktis keine Schafe gibt? Die Bibel ist erstmals in die Sprache der kanadischen Inuit übersetzt worden. Das war nicht leicht.…
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift “Zeitsprung” für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg widmet das Heft 2/2011 Jesus Christus mit Gedanken und Unterrichtsentwürfen zum Thema mit folgenden Artikeln: Unterricht Seite 1: Von Jesus Christus reden im…
Wie Jesus im Alltag wirken kann Gebet, Verheißungen, Allmacht – Warum bleibt Gott im Alltagsleid z.T. so untätig? Wo sind seine versprochenen Wunder? Ist Gott nicht bloß eine nutzlose Illusion? Nach einer kurzen biblischen Einführung in die christliche Soteriologie und…
Unterrichtsvorschlag Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler den Vergleich und die dafür nötigen Sachkompetenzen selbst erarbeiten. Entsprechend dem Ansatz der Komparativen Didaktik (vgl. z.B. Stephan Leimgruber, Interreligiöses Lernen, S. 74f.) sollen die Schülerinnen und Schüler an Differenzen lernen.…