Überblick zum Thema Sexualität Planet Wissen informiert in Bildern, Texten und Videos zu Entwicklung der Sexualität, Homosexualität, Prostitution, Transsexualität und Verhütung.…
Medien “Die Miete nicht mehr zahlen können. Auf Urlaub verzichten, weil das Gehalt nicht reicht. Jeden Cent dreimal umdrehen und sich die Zuzahlung für den Zahnersatz einfach nicht mehr leisten können: Armut in Deutschland hat viele Gesichter. Mitten im reichen…
Sendungen und Zusatzinformationen Die ARD sendet regelmäßig in ihren dritten Programmen die Reihe “Planet Wissen”. Zu den jeweiligen Sendungen finden sich auf dieser Seite Hintergrundinformationen, wenn der Film noch nicht lange zurückliegt, auch die Filme. Diese Seite widmet sich vielen…
Film über Aleviten und ihre Gottesdienste In Deutschland leben rund 600.000 Aleviten. Doch man weiß nur wenig über das Alevitentum. “Forum”-Moderatorin Dilek Üsük hat in Marl eine alevitische Gemeinde besucht. Der Film berichtet anschaulich und lebendig über die Themen. Gut…
Portal für Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus Der in Berlin ansässige Verein “Ufuq” stellt ein Portal zu Fragen des islamischen Lebens bei jungen Leuten vor: „ufuq“ ist arabisch und heißt „Horizont“. .. „Wie wollen wir leben?“ ist daher eine…
Bibelgeschichten für junge Bibelleser zum Herunterladen “Im Lutherjahr 2017 ging eine einzigartige interaktive Bibel an den Start: 100 berühmte Bibel-Storys wurden für junge Bibelleser als Comics übertragen und vermitteln zentrale Inhalte von AT und NT. Jede der bunten Geschichten können…
Aufwändig vorbereitete Lernorterkundung Der Landesbildungsserver BW stellt umfangreiche Materialien und Unterrichtsvorschläge zur Verfügung. Thema ist der Umgang mit den jüdischen Mitbürger/innen in der Kleinstadt Haigerloch von 1933 – 1942. Zur Zeit von Hitlers Machtergreifung lebten dort 197 Juden, nach 1942…
Lernen und Gedenken an Orten nationalsozialistischer Gewalt Politik und Unterricht, Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung 4/2015 Mit Unterrichtsvorschlägen, Texten und Materialien zu Baustein A: Die frühen Konzentrationslager: Machtausbauch durch Terror Baustein B: NS-Rassenideologie: Ausgrenzung, Gewalt und Mord Baustein…
Projektarbeit am Holocaust-Gedenktag Der Holocaustunterricht an unserer Schule beinhaltet zwei untrennbare Elemente: Erinnern und Unterricht. Das gemeinsame Erinnern ist an einen besonderen Jahrestag gebunden, den Yom Hashoa Tag oder Holocaust-Gedenktag. Ziel des Unterrichts zum Holocaust ist es, einerseits die Kinder…