Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Die Zeit
…
…
Vorlagen Acht Lernkarten mit Fragen und Aufgaben zur Wiederholung auf den Seiten der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen BW.…
…
Überblick Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, “vor Ort” über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie “Originales” zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können: Spirituelle Raumbegehungen: Kirche,…
Grundlegender Überblick Auf seiner Seite bietet der Mediendienst Integration umfassende Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei wird stets auf die Originalquellen verwiesen, damit Sie bei Interesse weiter recherchieren können. Zudem werden eigene Hintergrundberichte, Recherchen und „Fakten-Checks“ sowie Interviews…
Broschüre in leichter Sprache Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (auf englisch: Sustainable Development Goals) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN). Sie sollen zu einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene beitragen. Die Ziele traten am 1.…
Unterrichtsvorschlag in RU heute 1/2007 Eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit für die Unterstufe von Andreas Wronka, veröffentlicht in RU heute 1/2007.…
Unterrichtsentwurf Ein konfessionell-kooperativer und niveaudifferenzierter Unterrichtsentwurf für die 6. Klasse einer Gemeinschaftsschule, entwickelt von Frauke Liebenehm und Andrea Rees, Schillersschule Erbach.…
Artikel auf ZEIT-online Wenn es um den Sinn des Lebens geht, stehen sich Religion und Wissenschaft meist als Widersacher gegenüber. Völlig zu Unrecht, findet Martin Nowak, Professor für Evolutionsbiologie in Harvard. Ein Gespräch über sein Vertrauen in Gott und in…
Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Dieses Heft des Bistums Mainz stellt Texte zum Neuen Atheismus, zum Naturalismus, zum Religiösen Atheismus und zur Religionskritik in der Literatur bereit sowie Vorschläge für die Unterrichtspraxis. Direktlinks zu den wichtigsten Artikeln: Der…