zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan Eine Unterrichtseinheit zur Lebensfrage 2 in der 6. Jahrgangsstufe zum verbindlichen Inhalt „Gleichnisse vom Verlorenen“ …
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Ein Sonderheft des zeitspRUng 2018 zum neuen Berliner Rahmenlehrplan mit 12 Unterrichtsvorschlägen: Gott fällt nicht einfach vom Himmel 1. Jahrgangsstufe “Für Gott eine Sprache finden – Metaphern und Bilder” Seite 4 Erfahrungen…
Virtueller Rundgang durch einen Garten mit vielen Religionssymbolen Zusammenstellung einer Bildergalerie mit Symbolen verschiedener Religionen. Diese können dazu anregen, einen Garten in seiner nicht nur pflanzlichen Vielfalt, sondern auch unter religiösen Aspekten neu zu sehen.…
Kurze Einführung Einführung in das Symbol und den Symbolbegriff bei Tillich von Religionslehrer Rolf Dober.…
Jesus in Bibel und Koran Die Auseinandersetzung mit Jesus bzw. Isa ist geeignet, Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Islam und Christentum zu erkennen. Im Islam verweist Isa als Allahs Gesandter auf einen größeren Propheten (Muhammad), im Christentum ist Jesus der Messias,…
Die Radikalität der Botschaft Jesu Religion und Radikalisierung spielen in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion eine große Rolle. Die Unterrichtsbausteine gehen deshalb der Frage nach, inwiefern die Botschaft Jesu selbst radikal war und was religiöse Radikalisierung bedeutet. Dabei werden Bezüge…
Eine Reise in die Zeit Jesu mit der Smartphone-APP Jugendliche erfahren ihre Welt heute in vielen Fällen mithilfe ihres Handys. Diese Herausforderung für die Pädagogik lässt sich mit der Smartphone-App „findingJ“ (iPhoneund Android) meistern. Sie gibt einen interaktiven Überblick über…
Das Kruzifix neu entdecken und erleben Vorgestellt wird das Kunstprojekt „freeJee“ des Darmstädter Künstlers Ralf Kopp. Mit seinem „Kuschelkreuz“ versucht der Künstler das Kreuz als Sinnbild des Leidens Christi und Zeichen des Glaubens zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Konkrete…