Digitales Archiv zu Politik und Geschichte In der bpb-Mediathek finden Sie über 2.500 Filme, Videos, Podcasts und Audiomitschnitte zu Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte. Die Mediathek ist das digitale audiovisuelle Archiv der bpb zu politischen und zeitgeschichtlichen Themen. Hier…
Kursplan im Fach Medienkunde. Mit Kompetenzen, Inhalten, Medienpass. Der Kursplan Medienkunde für die Thüringer allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen ist das Ergebnis der Arbeit von Vertretern Thüringer Schulen, medienpädagogischen Fachberatern, Mitgliedern der Landesfachkommission Informatik, des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung…
Animation – YouTube 2013 gehört zu den wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen 1880. 2014 könnte wegen eines Wetterphänomens noch extremer werden. Die Nasa zeigt den Klimawandel im Zeitraffer. Weiter lesen ……
Portal mit Ideen für aktive Bildungsarbeit Veränderung beginnt im Kopf – mit guten Ideen. Damit es nicht nur bei Ideen bleibt, stellt die Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (AGU) Projektbeispiele für eine nachhaltige(re) Mobilität…
Aktuelle Themen & Nachrichten Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Anthropologie auf Süddeutsche.de…
Medienpädagogische Materialien der fsf Die “Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen” stellt im Downloadbereich des Menüs “Medienpädagogik” Materialien zur Medienkompetenzvermittlung bereit. So wird zum Beispiel der Medienalltag erfasst, ein Medientagebuch geführt, ein Mediensteckbrief erstellt, Medien sollen analysiert und selbst produziert werden.…
Medienpädagogikportal des Landes Baden-Württemberg Diese Website des Landes Baden-Württemberg ist ein umfassendes Serviceportal zum Thema Medien und Medienpädagogik mit Informationen für Kinder und Jugendlichen, Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und die Jugendarbeit. Es gibt Fortbildungsangebote, Materialveröffentlichungen, Sicherheitstipps u.a.m.…
Eine Artothek-Ausstellung Lithographien des brasilianischen Künstlers Alexandre Lettnin Né au Brésil en 1971, il a fait ses études d’Arts Visuels et de Gravure à l’Université Federal de Pelotas au Brésil. Ensuite, Il a travaillé à l’Atelier Livre au Brésil, à…
Unterrichtseinheit Was passiert im Gehirn, wenn wir glücklich sind? Warum sind manche Menschen glücklicher als andere? Und: Ist das Glücklichsein eigentlich gesund? Sieben Beiträge aus der Sendereihe Quarks & Co. beantworten Fragen wie diese rund um das Thema Glück. Dabei…