Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Surveymonkey: Der Umfragenprofi
Rezension von Surveymonkey als Umfragetool Rezension von Surveymonkey als Umfragetool…
Rezension von Surveymonkey als Umfragetool Rezension von Surveymonkey als Umfragetool…
Interaktive Seite zu Kindern in aller Welt Es gibt 199 Länder auf dieser Welt und aus jedem Land wird ein Kind interaktiv und in Filmen porträtiert. Über unkommentiertes Film- und Bildmaterial, Audios und 360°-Aufnahmen und Landkarten sind die Geschichten und…
Vorschlag der Bundeszentrale für politische Bildung Aktuelle Studien zeigen, dass Mobbing an Schulen zunimmt und somit auch als Thema an Relevanz gewinnt. Doch dieses Thema anzugehen, ist keinesfalls einfach. Viele Lehrer haben Bedenken, ein solch sensibles Thema im Unterricht zu…
Was tun wenn… “Diese Berlin-Brandenburger Anti-Mobbing-Fibel ist für Lehrerinnen und Lehrer gemacht, die wenig Zeit zum Lesen haben oder sich wenig Zeit zum Lesen nehmen. Kurze überschaubare Kapitel informieren Sie schnell und so präzise, wie es die Kürze…
Reader Die Methodenmappe Klimagerechtigkeit, herausgeben von der Infostelle Klimagerechtigkeit, bietet methodische Hilfestellungen zur Erarbeitung dieses Themas an. Die aufgeführten Methoden sind zum Teil schon lange Bestandteil pädagogischer Arbeit und wurden hier auf das Thema Klimagerechtigkeit umgeschrieben. Andere wurden von der…
…
Alle Faceten zur Frage nach Organspende Sehr unfangreiche Sammlung zu allen Aspekten der Organspende und des Hirntods. Eine komplette Unterrichtsreiche, die allerdings seit 2007 nicht mehr aktualisiert wurde, D.h. in den rechtlichen Aspekten sollte neu recherchiert werden…
Auftakt der neuen Reihe Demokratie der Seele auf Solus-Christus@Portacaeli bildet eine moderne Deutung der Sündenfallgeschichte u.a. mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation. Beleidigungen gegen andere und einen selbst – Jesus warnt vor Beleidigungen. Was liegt ihnen zugrunde? Das lässt sich mit…
ZEIT ONLINE zeigt, wie Herz und Niere die Empfänger erreichen. Eine gute und sehr übersichtliche Beschreibung des Vorgangs der Organspende mit einer sehr gut gegliederten Grafik… Institution: Zeit online…
YouTube-Video Der Unterrichtsfilm „Organspende macht Schule” ist in erster Linie an Schüler, Lehrer und Eltern gerichtet. Mit 16 Jahren darf jeder für sich selbst entscheiden, Organspender zu sein. Bereits mit 14 Jahren kann man sich dagegen aussprechen. Umso eine Entscheidung…