Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
“Ein Stern steht hoch am Himmelszelt!
…
…
Projekt in Karlsruhe “Willkommen! Wir hoffen, dass Sie sich im Garten der Religionen wohlfühlen. Dieser besondere Ort soll ein Ort der Begegnung und des Friedens für alle sein! Inmitten unserer von Vielfalt geprägten Lebenswirklichkeit möchte er gegenseitiges Interesse, Verstehen und…
Dossier Die EDK bietet einen Adventskalender zum Hören, erzählt, wie Martin Luther aus dem Nikolaus als Gabenbringer das Christkind machte, erklärt die Bedeutung des Wartens in der Bibel und weist auf aktuelle Spendenaktion von Brot für die Welt hin. Auch…
Interview mit Daniel Neumann D. Neumann erzählt vom Gemeindeleben unter Polizeischutz, von antisemtischen Anfeindungen: ” Ich glaube, die Wenigsten sind sich bewusst, dass die Angriffe gegen Juden ein Angriff gegen ihr eigenes Land sind, gegen einen Teil der deutschen Bevölkerung.”…
…
Lern- und Gedenkort Jawne Von 1919 bis 1942 gab es in Köln das jüdische Gymnasium Jawne. Heute gibt es an dieser Stelle den Lern- und Gedenkort Jawne, der an die Schüler dieses Gymnasiums und an die Geschichte der Schule erinnert.…
Informationstext Alois Payer erklärt in seinem umfangreichen Material die ersten Lebensjahre eines jüdischen Kindes, unter anderem den Ablauf einer Beschneidungsfeier.…
Materialsammlung RPP-Katholisch stellt auf dieser Seite konzentriert viele Materialien zur Inklusion vor. Eine Fundgrube!…
Der tabellarische Überblick bietet systematisch Bezüge zwischen der Gewaltfreien Kommunikation M. Rosenbergs und dem christlichen Glauben. Die Tabelle ist online, aber Teile des Textes sind gegenwärtig nicht verfügbar. Entlang dem Buch von M. Rosenberg “Gewaltfreie Kommunikation” (Junfermann Verlag Paderborn 2010,…
Videos mit Jugendlichen Die Landeszentrale für politische Bildung NRW schreibt dazu: “Wir fahren durch NRW – dabei ein blauer Stuhl. Wir bitten junge Menschen, darauf Platz zu nehmen und Stellung zu beziehen. Gläubige und Ungläubige, Christen, Moslems und eine junge…