Plädayer für eine vegetarische Ernährung Iris Radisch wirbt in Ihrem Plädoyer für den Vegetarismus, denn das Essen von Tieren lasse sich ethisch nicht rechtfertigen. Ihrer Meinung nach würde der Vergetarismus nicht alle Probleme der Menschheit lösen, er würde aber sowohl…
Maps for Students – Folienvorlagen Auf dieser Seite der University of North Carolina at Chapel Hill findet man viele Karten deren Inhalt die Antike ist. Die kann man gut als Folienvorlage nutzen kann.…
Weltgeschichte in gegenständlichen Quellen A History of the World ist ein Kooperationsprojekt der BBC und des British Museum. Weltgeschichte wird anhand von Artefakten dargestellt – vom Feuerstein bis zum Handy. Gezeigt werden 100 Objekte des British Museum und eine Vielzahl…
Unterrichtsvorschlag Eine kompetenzorientierte Unterrichtsaufgabe zum Themenbereich “Sterben, Tod, Auferstehung” vom RPZ Heilsbronn. Die Aufgabe orientiert sich am bayerischen Lehrplan der Mittelschule. Ihr Ausgangspunkt ist eine App, die täglich mehrmals daran erinnert, dass wir sterben müssen. Eine weitere Aufgabe wird unter…
Informationen aus Gesellschaft und Politik In der Online-Zeitschrift Nationalatlas aktuell veröffentlicht das Leibniz-Institut für Länderkunde regelmäßig Beiträge zu Ereignissen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Im Mittelpunkt stehen eigene Karten und Grafiken sowie von Experten geschriebene Begleittexte.…
Überlegungen eines Klassen- und Schülersprecher-Treffens Schülermitverantwortung übernehmen: Kann ich als Schülerin und Schüler den Schulalltag verändern? Was möchte ich gern verändern? Welche Schwierigkeiten treten auf? Welche Befürchtungen hindern mich, einzugreifen? Handlungsmöglichkeiten und Grundsätze.…
Anregungen zum Gespräch über Schule Worüber Jugendliche, Eltern, Lehrer und Politiker miteinander reden sollten: Die folgenden Fragen regen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Mütter und Väter an, zu klären, wie sie die Schule sehen. Die Fragen helfen zu klären, wie…
Erlebnisbericht Katharina wurde 2011 beim Elbtauffest getauft. Damals war sie acht Jahre alt. Im Video ( 1:24 Min.) erzählt sie uns, welche Erinnerungen sie an das Fest hat und warum es etwas Besonderes war, mit Elbwasser getauft zu werden. …
Hinweise zum Einsatz im (Religions-)Unterricht Sebastian Schuhbeck stellt Rundfunkbeiträge vor. Darüber hinaus werden Wege zu eigenen Erfahrungen gezeigt. Hinweise auf “Geräusch-Angebote” im Internet und zu praktischen Erprobungen im Unterricht sind gleichfalls vorhanden!…