Diese Studie sollte Eltern und Lehrer aufrütteln: Jeder sechste Schüler in Deutschland ist schon einmal Opfer von Cybermobbing geworden. Schikane, Hetze und Beleidigung im Internet, vor allem über soziale Netzwerke, werden zunehmend zum Problem. Das geht aus einer umfangreichen Studie mit Angaben von bundesweit 9350 Schülern, Eltern und Lehrern aller Schulformen hervor, die das Bündnis […]…
Der Berliner Künstler Oliver Sturm (57) machte aus einer alten Foto-Box den „Gebetomaten“. 350 Gebete in 65 Sprachen. Ein Praxisbericht aus St. Augustin.…
In einem Erklärvideo wird gut verständlich dargestellt, wie man herausfinden kann, ob ein Internetvideo ein Fake ist. Es wird erklärt, wie man nach den Quellen forscht, Fakten überprüft und Bilder recherchiert. Dazu gibt es Tipps für den Unterrichtsablauf.…
“Viele Azubis sind „always on“. Wird das Smartphone während der Arbeitszeit oder in der Schule noch (notgedrungen) in der Tasche gelassen, ist die Nutzung in den Pausen und in der Freizeit dafür umso intensiver. Das hat jedoch klaren negativen Einfluss auf die Erholungsfähigkeit und Gesundheit und damit auf die Leistungsfähigkeit der Menschen.” Unterrichtsideen auf dem […]…
Homepage für den katholischen Religionsunterricht und die Pfarrarbeit. Spielideen und Online-Spiele mit Quizspielen zu religiösen Themen. Bilder, Arbeitsblätter und Spiele zum kostenlosen Download.…
Der Verlag an der Ruhr stellt Unterrichtsmaterialien zu dem Buch “Mutige Menschen – Widerstand im Dritten Reich” bereit. Einzelne Arbeitsblätter gibt es zu Dietrich Bonhoeffer Sophie Scholl Willy Brandt Claus von Stauffenberg Janusz Korczak…
Die Weiße Rose ist heute wohl die bekannteste Widerstandsgruppe des Dritten Reiches. Kern der Gruppe waren die Geschwister Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst, Willi Graf, Alexander Schmorell und Professor Kurt Huber. Zwischen 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe sechs Flugblätter, in denen sie zum Widerstand gegen das NS-Regime aufrief. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit, […]…
Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt ein Filmheft mit Hintergrundinformationen und Arbeitsblätter zu dem Film “Sophie Scholl – Die letzten Tage” zur Verfügung. Hier geht es direkt zum Download.…
Schweizer Plattform für Ethik, Religionen und Gemeinschaft
erg.ch ist die Online-Plattform für Unterrichtende des Fachbereichs Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) gemäss Lehrplan 21. Die Seite umfasst viele Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Medien u.a.m. Die Themen kommen sowohl aus der Ethik als auch aus dem Religionsunterricht, zum Beispiel die Weltreligionen, die Feste, Philosophie, Normen und Werte, Anthropologie, Freundschaft, Gemeinschaft, Glaube und Naturwissenschaft u.a.m.…
Sophie Scholl besaß weder Macht noch Einfluss. Das unterscheidet sie von den anderen Protagonistinnen der Reihe „Frauen, die Geschichte machten“. Den Platz in den Geschichtsbüchern erhielt sie nicht, weil sie in ihrer Zeit etwas bewegte, sondern weil sie, von der Welt weitgehend unbeachtet, Stellung bezog und für ihre Haltung in den Tod ging. Dadurch wurde […]…