Karikaturen im Religionsunterricht der Oberstufe Karikaturen begegnen uns fast täglich in den Medien. Sie sind oft witzig, ironisch, bissig. In ihnen wird ein Sachverhalt auf den Punkt gebracht und zugespitzt, wodurch eine Karikatur komisch und gleichzeitig treffend wirkt. Wie man…
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 9/10 Populäre Literatur prägt Schüler*innen oft unbewusst, ohne dass eine explizite Beschäftigung mit den Inhalten stattfindet. Die Einheit regt die Schüler*innen zur Auseinandersetzung mit gotteskritischen Aussagen aus den „Känguru-Chroniken“ an. Dabei beschäftigen sich Schüler*innen mit ihren…
Unterrichtsentwurf für Jahrgang 9/10 Wie passen Lachen und Glauben zusammen? Spielt der Humor in den Religionen eine Rolle? Dass Lachen und Religion durchaus miteinander verbunden sind, leuchtet einem nicht sofort ein, wird aber deutlich, schaut man genauer hin: Lachen stellt…
Humor und Lachen im Religionsunterricht der Grundschule Lachen soll als Äußerung einer innerlichen Gefühlslage näher erkundet und erlebt werden. Gleichzeitig kann es durch die Verknüpfung mit dem Gebot der Selbst- und Nächstenliebe auch als Thema des Religionsunterrichts wahrgenommen werden. Die…
Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie Die Tabelle stellt Bonhoeffers Gedanken zum Tyrannenmord aus seiner Ethik dar. Es werden potentielle Verhaltensweisen von Christen…
Eine Reise in die Welt von Caspar, Melchior und Balthasar Das katholische Missionswerk “Die Sternsinger” hat 6 Lernstationen mit schönen Materialvorlagen vorbereitet, die in der Grundschule eingesetzt werden können, um den Brauch des Sternsingens kennenzulernen.…