Auszug aus der Reihe ‘Stationen’ des BR, 4′:39” Jede Religion hat Regeln und Rituale: Ein buddhistischer Tempel darf nur mit Strümpfen oder barfuß betreten werden. Auch kurze Shorts und schulterfreie Oberteile sind tabu. Neben der Kleiderordnung sollten Tempelbesucher noch vieles…
Aus der Reihe Stationen, BR, 4′:38” Was sind die Verhaltensregeln in einer Moschee? Dieses Video erklärt das Gotteshaus der Muslime. Wo sie beten, dürfen sich Muslime eigentlich selbst aussuchen, nur am Freitag nicht: Da beten alle zusammen in der Moschee.…
Video zu Luther 1521 und Texte zum Wormser Reichstag Auf dieser Seite wird ausführlich der Wormser Reichstag beschrieben, die Orte, an denen sich Luther aufgehalten hat, es wird das Worms des Jahres 1521 dargestellt und in einem Video wird das…
Der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem…
Podcast aus der Reihe PRIMAMUSLIMA, Episode 6, 27 Minuten Es klingt ein bisschen wie die Geschichte von Malcolm X: Im Arrest findet Achim Seeger alias Waseem als 19-Jähriger zum Islam. Heute engagiert sich der Rapper dafür, dass verschiedene Religionen und…
Podcast, Reihe PRIMAMUSLIMA, Episode 5, 24 Minuten Eine Gesellschaft, in der niemand das Gefühl hat, weniger wert zu sein – davon träumt Zuher Jazmati nicht nur. Der Netzaktivist kämpft auch für eine solche Welt. Nicht selten aber muss er für…
Einführung in den Ramadan – Für den inklusiven Schulalltag und ein menschenwürdiges Miteinander Erarbeitet von einem interdisziplinären und multireligiösen Team von Erziehenden, Lehrenden, Schüler und Schülerinnen, Medizinern und Medizinerinnen u.a.m. für den pädagogischen Alltag. Die Handreichung führt in gut verständlicher…
Unterrichtsentwürfe Im August 2018 startete im Bistum Limburg das erste große Zeitzeugenprojekt mit Überlebenden der NS-Diktatur. Im Rahmen dieses Projektes sind folgende Unterrichtsmaterialien entstanden: Zu Schindlers Liste Zu Elie Wiesel Unterrichtsreihe mit Video-Interviews Vorstellung von Unterrichtsmaterialien von Yad Vashem Einsteig…
Video, Planet Schule, 29 Minuten Jedes Jahr, am 2. August gedenken Sinti und Roma in Auschwitz ihrer ermordeten Angehörigen. Der Film zeichnet die wichtigsten Stationen einiger Leidenswege nach, fünf Überlebende berichten über ihr Schicksal: Hildegard Franz, deren Mann und drei…
Die dritte Unterrichtsreihe von „Die Reli-Lehrer“ führt uns in die ehemalige Synagoge in Affaltrach und vermittelt Wissenswertes über ein Gebäude, das 1851 als Synagoge erbaut wurde und auf eine wechselhafte Geschichte zurückblickt. Alle Videos bieten zahlreiche Informationen zum Judentum, orientieren…