Gottesdienst zum Thema Angst Sarah Oltmanns hat mit ihren Schülerinnen und Schülern die Angst im Unterricht thematisiert. Im Umgehen mit Angstsituationen haben die Schüler und Schülerinnen Psalmworte kennengelernt. Aus dem Thema heraus haben sie einen Gottesdienst entwickelt.…
Material für die Gemeindearbeit von der Kindernothilfe “Das Material zur Thematik „Kinder auf der Flucht“ wird für unterschiedliche Gemeindeaktivitäten der verschiedenen Kirchen in Deutschland aufgearbeitet und so angeboten, dass es für einen Familiengottesdienst, einen Kindergottesdienst oder eine Sonntagsschule…
Gottesdienstidee inklusive Powerpoint Powerpoint zum Gottesdienst Brot für die Welt bietet zum Thema Erntedank vor allem Materialien für Kinder- und Schulgottesdienste an.…
Einführung Der Religionsunterricht in Deutschland hat seine heutige Gestalt nach dem 2. Weltkrieg erhalten. Er soll die Schüler und Schülerinnen befähigen, von ihrem Recht auf Religionsausübung Gebrauch zu machen, ihre Glaubens- und Gewissensfreiheit wahrzunehmen und in religiösen Fragen urteils- und…
Einführung «Ehrfurcht vor dem Leben bedeutet: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.» Mit diesem Satz ist Albert Schweitzer mitten in die Schülerhefte und Schulbücher vor allem der Oberstufe gesprungen. Sein ungewöhnliches Leben, seine vielseitigen…
Einführung Jeder Mensch ist privat oder öffentlich, durch andere Menschen oder Institutionen Gewalt ausgesetzt. Gewalt zerstört, Gewalterfahrungen können Gesellschaften destruieren und Personen traumatisieren. Aus diesem Grund ist Gewaltvermeidung und Gewaltprävention zentrales Thema in deutschen Bildungsplänen und Teil des Religionsunterrichtes. Links
Einführung Werbung, Fernsehen, Kino, PC – Kinder und Jugendliche sehen Trickfilme nahezu täglich. Durch ihre speziellen technischen Möglichkeiten kommen sie dem magischen Weltbild von Kindern besonders nahe und können fantastische Geschichten erzählen. Trickfilme sollten daher Gegenstand von Medienpädagogik sein. Links