Unterrichtseinheiten Das Heft enthält Vorschläge zur Gestaltung von drei Doppelstunden, in denen sich die Schülerinnen und Schüler inhaltlich mit dem Themenkomplex Flucht und Fluchtursachen auseinandersetzen. Die erste Unterrichtseinheit beinhaltet zunächst eine Einführung in das Thema Fluchtursachen, welche die Schülerinnen und…
Repetitorium für Lehramtsstudierende Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Häfner hat zu den Seligpreisungen folgende Kapitel online gestellt: Literarkritische Analyse der Seligpreisungen Makarismen in atl-frühjüdischer Literatur Zur Frage der Authentizität der Seligpreisungen Die Seligpreisungen im Rahmen der Botschaft Jesu …
Unterrichtsbausteine “Als Gegenteil zum Seligpreisen kennen wir das Klagen. Beides hat seinen Platz in der Bibel und im Leben des Menschen. Das Bewusstsein im Reiche Gottes zu leben führt in den Seligpreisungen bei Matthäus zu einer Haltungsfrage, welche die Klagenden…
Materialien für die Sekundarstufe II Im Kerncurriculum Gymnasiale Oberstufe für Hessen heißt es: „In der Bearbeitung der Themen dieses Kurshalbjahres identifizieren die Lernenden anhand von Konfliktsituationen ethische Fragen sowie mögliche Handlungsoptionen und erörtern die dahinter liegenden Grundformen der ethischen Entscheidung.…
Bausteine für ein Seminar mit Jugendlichen Im Rahmen der Schüler- und Konfirmandenarbeit ermutigt und befähigt das Training von Thorsten Krug Jugendliche, sich für Frieden und gewaltfreie Konfliktbearbeitung in ihrem Alltag einzusetzen. Sie werden darin geschult, Gewalt zu erkennen, und ermutigt,…
Konzept einer gewaltfreien Kommunikation Dargestellt wird das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Bei diesem Modell geht es darum, wie Menschen ohne die Anwendung von Gewalt gegenüber sich selbst und Anderen ihre eigenen und…
Lexikonartikel einer Kinderwebsite In leicht verständlicher Weise wird auf der österreichischen Kinderwebsite kiwithek Maria Himmelfahrt erklärt.…
Katholische und Evangelische Stimmen zu Marienfesten Das Ave Maria gehört nach dem Vaterunser zu den meistgesprochenen und gesungenen Gebeten der Christen. Tatsächlich wird Maria, die Mutter Jesu, schon seit dem 2. Jahrhundert als herausragende Figur im Christentum angesehen. Im Laufe…