Die Errichtung des ersten Konzentrationslagers in Dachau Am 22. März 1933 – knapp zwei Monate nach Hitlers Machtübernahme – wurde das erste deutsche Konzentrationslager in Dachau eingerichtet. Es sollte Vorbild für weitere deutsche KZ werden. Bericht mit Bildern bei der…
Ausführlicher Überblick in Text und Bild Im April 1933 holten die Nationalsozialisten zum Schlag gegen die deutschen Juden aus. Auf den Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April folgte kurz darauf die Einführung des “Arierparagraphen”.…
Tafelbild für den Geschichtsunterricht In diesem Tafelbild, das der Klett-Verlag online zur Verfügung stellt, werden übersichtlich (aber auch ziemlich textlastig) die Stufen der Judenverfolgung im Nationalsozialismus dargestellt. Das zweite Tafelbild könnte auch gut als Arbeitsblatt oder zur wiederholenden Zusammenfassung eingesetzt…
Materialien für den Unterricht Der Dressler-Verlag stellt ein Arbeitsheft zu dem Buch von Clara Asscher-Pinkhof “Sternenkinder” online zur Verfügung. Es richtet sich an die Klassen 7 – 10 und umfasst folgende Thematik und didaktischen Schwerpunkt: Thematik: Judenverfolgung zur Zeit des…
Zeitzeugen-Interviews Das Videoarchiv der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas stellt diese lebensgeschichtlichen Interviews zur Verfügung. Zum Anschauen und Anhören der Videos ist eine Registrierung auf der Seite erforderlich.…
segu | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht segu, die Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht stellt Texte, Bilder, Zeitzeugeninterviews und Videos zur Judenverfolgen und -vernichtung während des Nationalsozialismus zur Verfügung. Ergänzend zu den Onlinematerialien werden Aufgaben gestellt, es stehen auch Arbeitsblätter zum Download…
Medienangebot Die Sendereihe folgt den “Spuren der NS-Zeit” in Südwestdeutschland. An regionalen Geschichtsorten schildern Zeitzeugen ihre oft dramatischen Erlebnisse: von Gefolgschaft und Bewunderung, von Diffamierung und Vertreibung, von Zwangsarbeit und Vernichtung. Die aus der Perspektive der Betroffenen erzählte Geschichte “ihrer…
Unterrichtsentwurf in Unterrichtsentwurf für die 12. Klasse Gymnasium zu zwei in Mk 5,21-43 erzählten Wundern. Im Mittelpunkt der Doppelstunde steht eine Gruppenarbeit zu den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der Wundergeschichten.…
Private Website Dieter Wunderlich hat über 4000 persönliche Film- und Buchtipps zusammengetragen und aktualisiert seine Seite ständig. Kein religionspädagogischer Bezug aber trotz fehlender Systematik als Fundgrube geeignet.…
Video 26:44 “Ich hab Hass verspürt gegen die Nazis, ich war wütend – aber ich war auch traurig”, sagt Samed nach seinem Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz. Samed ist einer von zehn jungen Männern zwischen 16 und 21 Jahren mit…