Unterrichtsentwurf Materialien für den Unterricht, umfassend die Themen Biografie, Kirchenzucht, Institutio, Prädestination, Abendmahl, Heiliger Geist, der Fall Servet, Calvins Vermächtnis sowie reformierte Kirchenbauten. Erstellt im Oktober 2011.…
Ein kompetenzorientiertes Unterrrichtsmaterial zum Abendmahl mit Fotos und Bibeltexten Besondere Situationen brauchen besondere Formen: Abschiede, Neuanfänge, Bergfeste, Jahrestage. Alltag transzendiert sich. Eine einsame Mahlzeit oder ein gemeinsames Essen sättigt nicht nur, sondern verweist immer auch auf die Dinge, von denen…
Unterrichsideen Ideen zu einem elementaren kompetenzbasierten Unterricht zu Abendmahl, Heiligem Gral und Maria Magdalena mit dem dekonstruierten „Sakrileg“ von Dan Brown.…
Abendmahl mit Kindern “Wer über das Abendmahl mit Kindern nachdenkt, tut das nicht voraussetzungslos. Wir gehen an das Thema mit bestimmten Prämissen heran. Im Hinterkopf ist dabei die von uns erlebte Praxis. Sie bildet – wenn auch unausgesprochen – die…
Website der Evangelischen Kirche im Rheinland Auf dieser Website geht es um Grundlagen und Praxisbausteine zum Abendmahl mit Kindern.…
Ideen auf dem Weg zu einer inklusiven Konfirmandenarbeit Jugendliche lernen, wenn sie den Lerninhalt zu ihren eigenen Lebenserfahrungen in Beziehung setzen können. Jugendliche lernen das, was ihnen einleuchtet und sie unmittelbar anspricht. Sie lernen, wenn etwas erfahrbar, erlebbar und spürbar…
Beschreibung des Abendmahls aus katholischer Sicht Das letzte Abendmahl Jesu ist Vorbild für die Eucharistie. Sie ist das zentrale Sakrament der katholischen Kirche. Obwohl die Eucharistiefeier die Christen verbinden soll, trennt sie Gläubigen doch oft.…
Youtube-Kanal Viele Episoden des alten und neuen Testaments, erzählt und illustriert.…
YouTube-Video Die Bibel für Kinder: anhand eines Bilderbuches wird das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern erzählt. Neues Testament, Folge 57…
Kurze Definitionen der beiden Begriffe, Erläuterung anhand des Abendmahls als Beispiel, Funktion und Wirkung nach Walter Schmidt Das Papier definiert die Begriffe “Symbol” nach Tillich und nach Relilex sowie “Ritual” mit dem Glaubens-ABC der EKD. Eine Erläuterung erfolgt anhand des…