Blogbeitrag von Gerhard Beck E-Paper-Maker : Mit dem E-Paper-Maker (www.epapermaker.at) kann man sehr schnell eine Online-Zeitung geschrieben. Die Seite ist so geschrieben, dass sie auch kleinere Kinder gut bedienen können. Sehr interessant, schaut es euch mal an. Vorausgeschaut: E-Paper-Maker is…
Verwendung vom digitalen Hilfsmittel Plickers im Religionsunterricht Blogbeitrag 23 Schüler sollten darüber abstimmen, welche Überschriften zu Plakaten passten. Dazu wurden vier Überschriften als Antwortmöglichkeiten eingegeben, bei Plickers alle als “correct” eingetragen. Die Schüler sehen an der Wand die Frage und…
Verwendung vom digitalen Hilfsmittel Learningsnacks im Religionsunterricht Blogbeitrag Mit diesem einfachen Tool können sich die Schülerinnen und Schüler Wissen selbst erarbeiten. Hier können Sie sehen, wie es funktioniert. Learningsnacks: Wissen selber erarbeiten by gerhardbeck is licensed under a Creative Commons…
Verwendung vom digitalen Hilfsmittel Scribblemaps im Religionsunterricht Blogbeitrag In der 1. Klasse haben wir das Land Israel mit Farben gekennzeichnet (Wüste, etc). Punkte des Lebens Jesu werden auf der Karte markiert und am Ende der Einheit ausgedruckt und ins Heft…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Material zum Kirchentag: Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015: “Auf das wir klug werden”. Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015; zur Verwendung in Schulen…
Der NDR gibt einen kurzen Überblick über die Feiertage des Osterfestkreises. Kurze Erklärungen zu den Feiertagen rund ums Osterfest: Was geschah am Palmsonntag? Warum heißt der Gründonnerstag so? Und wer legt den Termin für Ostern fest?…
Kinder fliehen unter oft schwierigsten Bedingungen aus ihren Heimatländern nach Europa. Hier erzählen fünf von ihnen ihre Geschichte. In fünf Filmclips erzählen Flüchtlingskinder aus aller Welt ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden…
Rezension des Buches von Jürgen Domian: Interview mit dem Tod In dieser Bespechung wird die Besonderheit dieses Buches hervorgehoben: Im fiktiven Interview mit dem Tod stellt sich der Autor den “letzten” Dingen unseres irdischen Daseins – Krankheit, Leiden, Sterben, Tod.…
Medienbildung im Religionsunterricht – Publikation gibt Praxistipps Die 84-seitige Publikation MENSCH GOTT MEDIEN zeigt anhand von grundlegenden Beiträgen und vielen Praxisbeispielen auf, wie Lehrerinnen und Lehrer Medienbildung in den Religionsunterricht integrieren können. Medienbildung im Religionsunterricht Publikation MENSCH GOTT MEDIEN gibt…
Medienangebot Welchen Einfluss im Mittelalter Klöster und Stifte hatten, lässt sich am Beispiel des Essener Doms erkennen. Die Kirche wurde 852 als Frauenstift am Hellweg gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einem einflussreichen Reichsstift mit vielen Ländereien.…