Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Psalm 23 in Leichter Sprache
Bibeltext Beispiel eines Bibelprojektes zur Förderung des Umgangs mit Leichter Sprache…
Bibeltext Beispiel eines Bibelprojektes zur Förderung des Umgangs mit Leichter Sprache…
Online-Spiel Die EKD schreibt dazu: Erleben Sie mit uns die Pilgerreise der etwas anderen Art: Wir führen Sie nicht zum Grab des Heiligen Jakobus nach Santiago de Compostela, sondern in die lebendigen Texte der Bibel hinein. Folgen Sie uns ins…
Materialien zum Bibelstudium Chronologie – Biographisches – Paulus und seine Gemeinden…
Einführung Das wissenschaftliche Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft führt ein in die Urgemeinde in Jerusalem, die “Helenisten” und die Gemeinde im syrischen Antiochia.…
Website Der heilige Paulus ist der Patron des Bistums Münster. Aus diesem Grund hat das Bistum eine sehr vielfältige und informative Seite zu Paulus zusammengestellt: Lebenslauf, Fotostrecke mit den Orten seiner Reisen, geistlichen Impulsen und Bibelarbeiten zu Paulus und Onesimus…
Einführung Die Anfänge der Kirche nach der Apostelgeschichte Mehr Informationen finden Sie auf der Seite “Apostelgeschichte” Bis an die Grenzen der Erde: Die Konzeption der Apostelgeschichte Das Kirchenverständnis in der Apostelgeschichte von Ralph Neubert (aus Bibel und Kirche 2/2013)…
Die “Bibel in gerechter Sprache” im Evangelischen Religionsunterricht der Sek. II Übersetzung als religionspädagogische und bibeldidaktische Frage stellt ein seit längerem vernachlässigtes Thema dar. Es findet ausführlich weder in den Arbeitshilfen und Materialbänden Berücksichtigung, die das Thema ‚Bibel‘ zum Schwerpunkt…
Einführung am Beispiel eines Bibelportfolios Hannah Richter stellt Chancen, Gefahren und Gelingensbedingungen des Arbeitens mit dem Portfolio und ein Beispiel – Das Bibelportfolio – vor.…
…
Über den religiösen Analphabetismus der westlichen Gesellschaft Menschen einer Kulturgemeinschaft brauchen die Mythen, die Legenden und die Religion, auf deren Basis diese Kultur entstand. Die Bibel lesen kann man mit intellektuellem Gewinn, ohne ein Glaubensbekenntnis abzulegen.- Ein Plädoyer für religiöse…