Kurze Vorstellung der Religionskritik Gottfried Wilhelm Leibniz Auf Leibnis geht die Fragestellung der Theodizee zurück. Auf der privaten Seite von Oberstufenlehrer Rolf Dober wird ein kurzer Überblick über seine Gedanken gegeben.…
Audio mit Unterrichtsvorschlägen Gewalt, Krieg, Krankheit, Schmerzen, Leid und Not. Warum lässt Gott das zu? Will oder kann er nicht anders? Die quälende Frage nach der Güte und Gerechtigkeit des Schöpfers ist eine Operation am offenen Herzen des Christentums. Audio…
Arbeitsblätter Umfassende Text- und Arbeitsblätter zu den Euthanasie-Morden im Nationalsozialismus. Sie entstanden im Zusammenhang mit dem Freiarbeitsmaterial “Euthanasie in der NS-Zeit”. Dieses Material existiert auch als Online-Lesson: “Euthanasie im Nationalsozialismus”. …
Unterrichtsvorschlag Ein kompetenzorientierter Unterrichtsvorschlag vom RPI der EKKW/EKHN für die Klassen 9/10.…
Reader Immer wieder erleben Kinder und Jugendliche in der Schule, dass ein Mitschüler / eine Mitschülerin stirbt. Um einer Schulklasse Hilfestellung zu geben beim Abschiednehmen von einem verstorbenen Mitschüler / einer verstorbenen Mitschülerin hat eine Arbeitsgruppe fünf Vorschläge für Tage…
Materialien zur ARD-Themenwoche “Was ist das eigentlich, Tod?” Kurzfilme, Unterrichtsmaterial, Informationen für Eltern und Lehrer, Interviews, Beiträge, Bilder… eine reichhaltige Sammlung auf der Seite “Aktion Schulstunde” des RBB.…
Kinder beschäftigen sich mit existentiellen Fragen Ein kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf für die Grundschule von Gisela Scherer.…
Eine Unterrichtseinheit für eine 9. Klasse “Der Schwerpunkt der Unterrichtsreihe liegt auf der Untersuchung des gesellschaftlichen Wandels im Umgang mit Tod und Trauer. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Verlauf der Einheit traditionelle und moderne, aber vor allem unterschiedliche Umgangsformen…
Internetrecherche zur Hl. Elisabeth Online-Aufgaben zur Verfügung gestellt von Monika Weißenböck von den Englischen Fräulein St. Pölten.…