Taufe – Versuchung – Verklärung Jesu mit Grundschulkindern Kinder mögen Denkaufgaben, zum Beispiel theologische: Wo ist Gott? Was ist gut? Wie kann ich Gott begegnen? Die Jesusfigur, die ihnen im RU häufig angeboten wird, befriedigt diesen Impuls nicht immer. Oft…
Plädoyer für eine semiotische Revision der Symboldidaktik Ein Beitrag zur Diskussion um die Symboldidaktik von Michael Meyer-Blanck. Diese ktitische Auseinandersetzung ist eher für die theoretische Diskussion geeignet.…
In Konfirmandenarbeit, Jugendarbeit und Schule Erklärvideos eignen sich hervorragend, um Geschichten zu erzählen, mit Stift und Schere, Handy und Stativ. In Videos die Schöpfungsgeschichte erzählen, Psalm 11 bebildern oder die Bedeutung der Lutherrose erklären: Das ist leichter, als manche denken…
Ein Projekt des Grundkurses Evangelische Religion am Gymnasium Nieder-Olm und der Seniorenresidenz Nieder-Olm Schülerinnen und Schüler kommen mit Bewohnern und Bewohnerinnen der angrenzenden Seniorenresidenz über deren Leben ins Gespräch. Aus diesem Projekt des Oberstufenkurses ist ein Buch mit Lebens-Geschichten entstanden.…
Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 1/2018 An zwei Beispielen wird sehr praxisnah gezeigt, wie im Religionsunterricht sehr kreativ und kooperativ mit Comics gearbeitet werden kann. Comics sind bei Jugendlichen ein sehr beliebtes Medium. Die erste vorgestellte Einheit lässt sich mit Abstrichen in…
Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 1/2018 Das Digital Storytelling kombiniert erzählerische Elemente mit digitalen Umsetzungsmöglichkeiten. Die Stärken des Storytelling liegen in der Authentizität und Glaubwürdigkeit, die durch die sehr persönliche Erzählweise entstehen. Hinzu kommt eine gute Verständlichkeit der Geschichten durch die Reduzierung…
Reflexion über Kirche und Kommunikation Sinnstiftermag ist ein Zusammenschluss von Zeitanalytikern, Werbern, Designern und Fotografen, die von einer gemeinsamen Beobachtung ausgehen: dem enormen Sinnstiftungspotential der alten und neuen Medien Das Online-Magazin befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie – angenommen/abgelehnt –…
Startseite The Council for a Parliament of the World’s Religions was created to cultivate harmony among the world’s religious and spiritual communities and foster their engagement with the world and its guiding institutions in order to achieve a just, peaceful…
Euthanasiemorde als Thema im förder- und inklusionspädagogischen RU Die Schülerinnen und Schüler erleben in einer materialgestützten Erzählung die Geschichte der NS-Euthanasiemorde am Beispiel des Opfers Theodor K. Sie setzen sich in differenzierten Zugängen vertiefend mit dieser Geschichte auseinander, gestalten dazu…