Ein Weg zum elementaren Theologisieren mit Jugendlichen “Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können ebenso wie Kinder im Primarbereich, wo “Theologisieren” zu einem festen Begriff zu werden scheint, von dieser Methode profitieren. Schülerinnen und Schüler brauchen nicht nur die Reflektion fremder…
Kurze Einführung Einführung in das Symbol und den Symbolbegriff bei Tillich von Religionslehrer Rolf Dober.…
Jesus in Bibel und Koran Die Auseinandersetzung mit Jesus bzw. Isa ist geeignet, Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Islam und Christentum zu erkennen. Im Islam verweist Isa als Allahs Gesandter auf einen größeren Propheten (Muhammad), im Christentum ist Jesus der Messias,…
Unterrichtsidee zur Verklärung Jesu Die im Markus-Evangelium zentrale Perikope der Verklärung Jesu soll im Unterricht der Q1 thematisiert werden. Da die Verklärung als Vision zu verstehen ist, kann in Form einer Fantasiereise der Charakter dieses religiösen Erlebnisses ansatzweise nachvollzogen werden.…
Beispiele zum Thema “Christologie” Lernaufgaben innerhalb eines entsprechenden Lernarrangements können einen Beitrag dazu leisten, dass möglichst alle Schülerinnen und Schülern, ausgehend von ihren jeweiligen individuellen Voraussetzungen, Kenntnisse und Fähigkeiten auf einem möglichst hohen Niveau erwerben. Vorgestellt werden exemplarisch drei Lernaufgaben…
Die Radikalität der Botschaft Jesu Religion und Radikalisierung spielen in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion eine große Rolle. Die Unterrichtsbausteine gehen deshalb der Frage nach, inwiefern die Botschaft Jesu selbst radikal war und was religiöse Radikalisierung bedeutet. Dabei werden Bezüge…
Eine Reise in die Zeit Jesu mit der Smartphone-APP Jugendliche erfahren ihre Welt heute in vielen Fällen mithilfe ihres Handys. Diese Herausforderung für die Pädagogik lässt sich mit der Smartphone-App „findingJ“ (iPhoneund Android) meistern. Sie gibt einen interaktiven Überblick über…
Das Kruzifix neu entdecken und erleben Vorgestellt wird das Kunstprojekt „freeJee“ des Darmstädter Künstlers Ralf Kopp. Mit seinem „Kuschelkreuz“ versucht der Künstler das Kreuz als Sinnbild des Leidens Christi und Zeichen des Glaubens zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Konkrete…
Die Geburt Jesu im Angesicht des Kreuzes Ausgehend von Szenen der Geburtsikone sichten die Schülerinnen und Schüler relevante Bibelstellen und ordnen sie in das Gesamtbild ein. Vor diesem Hintergrund erklären sie den Christushymnus in Philipper 2,6-11 und gestalten ein eigenes…
Christusbilder – Interkulturell In dem hier vorgestellten Unterrichtsprojekt begegnen Schülerinnen und Schüler – ausgehend von eigenen Vorstellungen und biblischen Aussagen zu Jesus Christus und deren kulturellen Hintergründen – künstlerischen Darstellungen aus Nordamerika, Afrika und Asien und den dahinter stehenden Christusbildern.…