Unterrichtsidee Sebastian Schuhbeck schreibt dazu: Projektkurzbeschreibung: Ich habe meine Schülerinnen und Schüler (Unterstufe) dazu aufgefordert, mindestens eine DIN-A4-Seite mit einem selbst formulierten oder abgeschriebenen Gebet schön zu gestalten, um dann in einem Klarsichtordner ein Klassengebetsheft anzulegen. Das kennen Sie sicher…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 Unterrichtsreihe für den Religionsunterricht des 10. Jahrganges. Die mit der Unterrichtsreihe verbundene Intention ist es, den Schülerinnen und Schülern Meditation und Gebet als gleichermaßen traditionelle wie moderne Wege der Glaubenspraxis und der Besinnung auf sich…
Unterrichtsidee Fiktive Interviews im Religionsunterricht der Sekundarstufe – Materialien des RPI-Loccum.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung der Universität Leipzig.…
Gebetssammlung Die Thuiner Franziskanerinnen haben auf ihrer Homepage eine Sammlung von Gebeten zusammen gestellt, die dem Hl. Franziskus zugeschrieben werden.…
Information und praktische Ideen Andreas Gruber unterrichtet Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen, hier zum Thema Gebet, Gebetserziehung, Meditation und Segen sowie Prüfungsfragen zum Themenbereich Gebet. Nach…
Rezension des Titels von Johannes Lähnemann über multireligiöse Gebete in Nürnberg Der bekannte Religionspädagoge Johannes Lähnemann hat nicht nur Wesentliches für die Konzeptentwicklungen zum interreligiösen Lernen geleistet, sondern auch viele praktische Initiativen angestoßen und kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu gehören im Zusammenhang…
Video, 3′:01” “Der Respekt vor dem Leben ist ein gemeinsamer Punkt vieler traditioneller Religionen, auch wenn sie sich in anderen Dingen unterscheiden. Dies ist das Gefühl, das bei dem VII. internationalen Bioethikkurs vermittelt wurde, der diesen Juli am päpstlichen Athenäum…
Deutscher Text des Protestliedes Ihr musikalischer Protest gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin endete für die drei Mitglieder der Moskauer Punkband Pussy Riot mit einem Verfahren wegen „Rowdytums aus religiösem Hass“. Als Ort ihres „Punk-Gebets“ hatten sie sich ausgerechnet die…