Ein Interview im Fluter mit Tourismusforscher Harald Zeiss Wenn ja: Gibt es eine Faustformel, wie man keine Schneise der Umweltverwüstung hinterlässt? Dazu hat der Tourismusforscher Harald Zeiss einiges zu sagen. …
Grundlagen und Modelle Das RPZ Heilsbronn hat (mit Sicht auf die Regelungen in Bayern) Grundlagen, theologische Beiträge und Materialien zu multireligiösen Schulfeiern online gestellt.…
Interreligiöses Arbeitsbuch für Kita und Grundschule Buchtitel: “Aufeinander zugehen – gemeinsam Schätze teilen Christliche und islamische Geschichten, Lieder und Ideen für die interreligiöse Begegnung in Kita und Schule.” Christliche und muslimische Autorinnen und Autoren haben dieses Praxisbuch gemeinsam entwickelt. Mehr…
Arbeitsstelle Gottesdienst Zeitschrift der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der Evangelischen Kirche in Deutschland 1/2006 Die Einschulung ist eine einschneidende biografische Zäsur. Gottesdienste, die den Übergang in den „Ernst des Lebens“ begleiten, gewinnen derzeit so stark an Bedeutung, dass zu…
Informationen für Lehrkräfte “Wohl keine Stadt der Welt musste in der Vergangenheit den Wechsel von Religionen und Machthabern häufiger erdulden als Jerusalem. Heute sind alle drei monotheistischen Weltreligionen hier verwurzelt und der ewige Streit um “die Heilige” ist eines der…
Beitrag zur Begründung der Menschenrechte Seit Jahren streiten Philosophen und Theologen darüber, ob die Menschenrechte einen religiösen Ursprung haben oder ob sie eine Erfindung der Aufklärung sind. Hans Joas begründet die Menschenrechte durch die Sakralität der Person. Sakralisierung wiederum sieht…
Geschichten aus Taizé 3 “Taizé ist ein riesiges Jugendcamp – und doch ein Ort der Ruhe. Während der Gebete werden Schweige-Phasen eingehalten, und es gibt Orte der Besinnung: den Garten der Stille zum Beispiel.” Ein Artikel zu Taizé auf RP…
Materialien für den Unterricht 4teachers beinhaltet ein Komplettangebot rund um das Lehramt. Unterrichtsentwürfe und Arbeitsmaterialien. Darüber hinaus Lehramtsreferate, Klausurfragen, Fachliteratur und moderierte Beratungsforen, in diesem Fall zum Thema Gebet.…